Page 1 of 1
Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Mon Jul 17, 2023 9:45 pm
by McLovin
Ciao Gileristi,
ich habe vergangenes Jahr eine Gilera 175 Sport bekommen, habe sie mittlerweile zerlegt und bin dabei sie zu reinigen, Ersatzteile zu besorgen, etc.
Sie hat ein paar Rostellen, ich will sie abr nicht strahlen sondern so lassen wie sie ist.
Könnt Ihr mir sagen wie sich die Stellen am besten konservieren lassen damit es dort nicht weiter rostet?
Außerdem such ich den Original Farbton für den Tank. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und viele Grüße
Marc
1_small.jpg
2_small.jpg
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Tue Jul 18, 2023 8:39 pm
by beaufort
Hallo Marc,
weiß zwar nicht welche „Stellen“ Du konservieren willst, aber vielleicht ist Owatrol die richtige Substanz für Dich?
Gruß, Klaus
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Wed Jul 19, 2023 10:26 am
by rs
Hallo Marc,
ich habe damit keine eigene Erfahrung. Früher wurde gelegentlich 'Trafo-Lack' in diesem Zusammenhang erwähnt; ich weiß nicht, wo man den bekommt.
Vielleicht geht es auch mit 'Leiterplatten Lack' (z. B. auf eBay).
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Wed Jul 19, 2023 2:59 pm
by Tscharlie
Das ist mir sympatisch, da denkt jemand wie ich, muss mit 65 Jahren nicht wie neu aussehen.
Ich denke wenn sie trocken steht und nur selten gefahren wird, dann werden sich die Roststellen nicht ausbreiten.
Zum Farbton: Ich denke meine 175er 1958 ist im originalen Lack. Aber ich kann natürlich nicht sagen welche Lacknummer das heute ist. Zur Not könnte ich bei einem Autolacklieferanten vorbeifahren und mit einem Farbmeßgerät messen lassen wie das heute ist, sicher hat sich aber der Lack in den 65 Jahren auch verändert.
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Mon Aug 07, 2023 7:18 pm
by McLovin
Hallo Klaus,
danke für den Tipp!
Teste ich mal.
VG
Marc
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Mon Aug 07, 2023 8:02 pm
by beaufort
Viel Erfolg!
Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen

Gruß, Klaus
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Thu Aug 10, 2023 11:20 pm
by McLovin
Hallo Tscharlie,
ein bisschen Patina darf sie schon haben.
Danke für das Angebot! Ich habe aber gesehen, dass es dazu einige Webseiten gibt. Vielleicht finde ich dort noch was.
Ist deine 175 eine Extra Rossa?
VG
Marc
Tscharlie wrote: ↑Wed Jul 19, 2023 2:59 pm
Das ist mir sympatisch, da denkt jemand wie ich, muss mit 65 Jahren nicht wie neu aussehen.
Ich denke wenn sie trocken steht und nur selten gefahren wird, dann werden sich die Roststellen nicht ausbreiten.
Zum Farbton: Ich denke meine 175er 1958 ist im originalen Lack. Aber ich kann natürlich nicht sagen welche Lacknummer das heute ist. Zur Not könnte ich bei einem Autolacklieferanten vorbeifahren und mit einem Farbmeßgerät messen lassen wie das heute ist, sicher hat sich aber der Lack in den 65 Jahren auch verändert.
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Fri Aug 11, 2023 8:54 am
by Tscharlie
Ich vermute ich habe eine Extra Rossa, denn die auch mögliche Grand Tourismo hätte wohl einen Sattel und keine Sitzbank, die Rossa war die teurere laut Prospekt damals in Italien.
Prospekt.JPG
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Fri Aug 11, 2023 2:10 pm
by gileranettuno1951
Farbton gibt eine Liste vom Hersteller Lechler. Da sind die Farben gelistet
https://www.lechler.eu/Portals/12/Area% ... er-ASI.pdf
die farben kann man in rastatt bekommen
https://www.autoteile-aschenberg.de/
Re: Gilera 175, Bj. 1957
Posted: Fri Aug 25, 2023 8:19 am
by McLovin
Besten Dank!
Die 175 ist nicht drin, aber das Rosso German 8196 dürfte richtig sein.
Der Tank scheint original zu sein ist (momentan) das einzige Teil, dass ich neu lackieren will.
Viele Grüße
Marc