eigentlich dachte ich die Meldung waere ein Aprilscherz
Ist aber wohl nicht so.
Die Nordschleifen Tourifahrten sind fuer Motorraeder Vergangenheit
Aus Sicherheitsgruenden wie es so schoen heisst
Dafuer gibt es exklusive Tage rein fuer Motorraeder
2 fuer MOTORRAD, 2 fuer den ADAC
Die GP Strecke geht weiter fuer Moppeds
ciao Joachim
Nordschleife ade
Moderator: Joachim
Re: Nordschleife ade
IMHO: mich wundert, dass das erst jetzt so getrennt wird. Meine erste und letzte Runde dort ist ca. 28 Jahre her. Die war leider nicht sonderlich lustig als völliger Neuling. Ich kannte die Strecke vorher nur aus dem Fernsehen und das sah für mich gut machbar aus. Nach dieser Steilkurve (Kreisel) war mir aber schnell klar, dass das nichts für mich ist
Viele Grüße

Viele Grüße
Re: Nordschleife ade
Hm ja, schade ist es.
Bin vor 2 Jahren im straßenzugelassenen Sportgespann mit ehemaligen JUPO Meister im Seitenwagen Rennen mit gefahren. Offener Rennseitenwagen .
Er durfte in den 6 Tagen vor Ort nur 5 mal fahren. Weil er so penetrant war durften wir Sonntag zum Schluss doch nochmal fahren. Ich konnte nur am Wochenende. Freunde in der Woche. Da er einfach durchfuhr gab's zwei Runden und gemaule danach.
Da hatte ich schon den Eindruck Motorräder sind da unerwünscht.
Es gibt uns , wie von vielen, auf Video bei YouTube. Was soll ich sagen. Beim mitfahren waren die Runden spannend und echt gut. Der Fahrer kannte die Strecke noch recht gut. Beim schauen des Videos verging mir das positive Gefühl jedoch ein wenig.
Helmut Dähne hatte vor Jahren schon gefordert Autos und Motorräder getrennt fahren zu lassen.
Wer sich über das Verbot aufregt sollte mal Videos nacheinander anschauen und sich fragen ob man da mit Autos zusammen fahren möchte.
Sollte es Touristenfahrten nur für Motorräder geben fände ich das fair.
Der Malte.
Bin vor 2 Jahren im straßenzugelassenen Sportgespann mit ehemaligen JUPO Meister im Seitenwagen Rennen mit gefahren. Offener Rennseitenwagen .
Er durfte in den 6 Tagen vor Ort nur 5 mal fahren. Weil er so penetrant war durften wir Sonntag zum Schluss doch nochmal fahren. Ich konnte nur am Wochenende. Freunde in der Woche. Da er einfach durchfuhr gab's zwei Runden und gemaule danach.
Da hatte ich schon den Eindruck Motorräder sind da unerwünscht.
Es gibt uns , wie von vielen, auf Video bei YouTube. Was soll ich sagen. Beim mitfahren waren die Runden spannend und echt gut. Der Fahrer kannte die Strecke noch recht gut. Beim schauen des Videos verging mir das positive Gefühl jedoch ein wenig.
Helmut Dähne hatte vor Jahren schon gefordert Autos und Motorräder getrennt fahren zu lassen.
Wer sich über das Verbot aufregt sollte mal Videos nacheinander anschauen und sich fragen ob man da mit Autos zusammen fahren möchte.
Sollte es Touristenfahrten nur für Motorräder geben fände ich das fair.
Der Malte.
Nach der Saison, ist vor der Saison.
Re: Nordschleife ade
Oder mit Bussen, die dann plötzlich hinter einem Hügel sehr langsamfahrend vor einem auftauchen
Ich hatte seinerzeit eine Tageskarte, aber nach einer Runde war ich erfahrungsreicher und daher auch gefühlt ein Jahr gealtert
Viele Grüße


Viele Grüße
Re: Nordschleife ade
Seit den 80er Jahren bis zuletzt 2015 hatte ich zig Jahreskarten für die Nordschleife. Entsprechend durfte ich viele Runden drehen. Es ist wirklich eine einzigartige tolle Strecke. Im Fahrbetrieb selbst gab es für mich wenig Probleme. Man hatte es meistens selbst in der Hand. In der Woche nach 17.00 Uhr konnte man gut noch 2 Stündchen fahren. Vorher war die Strecke meistens anderweitig vermietet. Die wirklich schnellen Autofahrer, mit entsprechend guten schnellen Autos, sind überhaupt kein Problem für den Motorradfahrer. Die wissen was sie tun. Problem sind die Möchtegern-Rennfahrer mit ihren Möchtegern-Rennautos. Die ihre Autos quälen bis irgend etwas im Motorbereich platzt und die Flüssigkeiten sich auf die Strecke verteilen. Ich habe mich in den Jahren 3 x abgelegt, nicht wegen eigener oder anderer Leute Fahrfehler, sondern wegen besagter Flüssigkeiten auf der Strecke. Deswegen war für mich 2015 Ende mit Motorrad und Nordschleife.
Leid tuts mir für die Motorradjungs+Mädels, deren Leben die Nordschleife bestimmte. Die extra in die Nähe der Strecke gezogen sind und jetzt da nicht mehr fahren dürfen.
Es ist auch keine wirkliche Alternative 4 x im Jahr ein Event zu buchen, um dann über die Nordschleife zu fahren. Für meine letzte Jahreskarte hatte ich 2015, 1.650€ bezahlt. Dieses Jahr kostet sie schon 3.000€.
Schön wäre es gewesen, wenn es autofreie Tage geben würde auf der Nordschleife, reserviert nur für Zweiräder (nix geführte Runden), aber mit Autos lässt sich halt mehr Geld verdienen.
Meine allererste Runde über die Nordschleife, bin ich damals mit meiner XT 500 gefahren.
Leid tuts mir für die Motorradjungs+Mädels, deren Leben die Nordschleife bestimmte. Die extra in die Nähe der Strecke gezogen sind und jetzt da nicht mehr fahren dürfen.
Es ist auch keine wirkliche Alternative 4 x im Jahr ein Event zu buchen, um dann über die Nordschleife zu fahren. Für meine letzte Jahreskarte hatte ich 2015, 1.650€ bezahlt. Dieses Jahr kostet sie schon 3.000€.
Schön wäre es gewesen, wenn es autofreie Tage geben würde auf der Nordschleife, reserviert nur für Zweiräder (nix geführte Runden), aber mit Autos lässt sich halt mehr Geld verdienen.
Meine allererste Runde über die Nordschleife, bin ich damals mit meiner XT 500 gefahren.

Re: Nordschleife ade

Hallo,
Daniela hatte auch eine Jahreskarte und ist morgens immer gefahren.
Eines morgens kommt sie gerade um eine Kurve gefahren da steht ein Bus
mitten auf der Straße und Touristen steigen gerade aus um die Nürburg
zu fotografieren.Nach dem "Erlebnis"ist sie dann auch ein paar Wochen
nicht mehr gefahren.

Grüße Georg
Trap ist kein Pferdesport