Neu hier, mit einer RC600

Forum für klassische und neue Gilera-Motorräder
Bulletin Board for classic and new Gilera-Motorcycles

Moderator: Joachim

genlok
Angstbremser
Posts: 11
Joined: Wed Aug 07, 2024 9:03 am

Neu hier, mit einer RC600

Post by genlok » Sun Aug 25, 2024 5:58 pm

Hallo,
Ich wollte mich mal melden, ich bin Patric aus Luxemburg.
Ich restauriere gerne alte Technik, letztens ein BMW 745 M102/106.

Da ich in letzter Zeit wieder vermehrt Motorrad fahre, habe ich mir ein
Projekt gesucht was dazu passt. Derzeit bin ich mit meiner
Aprilia Tuareg unterwegs (moderne Version), 70/30 (Str/Offr). Da Offroad
mit leichteren Bikes mehr Spass macht habe ich einen leichten Klassiker gesucht,
mit dem ich dann auch ins Gelände kann, und entschied mich für die RC600.

Bike besichtigt vor einige Wochen und hole es demnächst ab, es stand 34 Jahre in einer
Garage, konnte allerdings nicht zum laufen gebracht werden, sah allerdings gut aus.

Ich werde sicherlich viele Fragen haben.

Hier im Forum gibt es etliche Beiträge, mit sehr vielen Links, eine echte Goldmine,
aber leider sind fast alle links, mitlerweile tot, ich bin anscheinend 10 Jahre zu spät dazu
gekommen :)

Ich wollte die RC600 nicht direkt auseinander nehmen sondern kurzfristig fahrbereit machen.
Alle Flüssigkeiten, Bremsen, Reifen, Zahnriemen.

Hat noch jemand andere Tipps nach solanger Standzeit?

Würde mich auch freuen wenn jemand wüsste, was die Produkte heute sind
die passen zu Ölfilter (Hiflow 565?) sowie einen Tipp zu einem neuen Zahnriemen?

Danke,
P

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11386
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by Joachim » Sun Aug 25, 2024 6:42 pm

Hallo und willkommen

NICHT mehr starten.
Erst Zahnriemen wechseln !!!

Davor, oder dabei die Wasserpumpe kontrollieren
Mach mal den Kunststoffdeckel links ab.
Ist die WaPu dicht?
Dreht ueberhaupt? Dreht leicht und gleichmaessig?
Antriebsrolle wackelt?

Erst fragen, dann probieren.
Ist auf Dauer guenstiger ;)

ciao Joachim
Image

genlok
Angstbremser
Posts: 11
Joined: Wed Aug 07, 2024 9:03 am

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by genlok » Wed Aug 28, 2024 7:56 am

Hallo,

Da bin ich schon wieder, erste Fragen, die ich mir nach längerem stöbern nicht beantworten konnte.

1) Gibt es einen Teilekatalog für die RC 600 '89, als download? Bisher leider nicht fündig geworden
2) Was ist techniesch der Unterschied zwischen RC 600 '89 und RC 600 C, oder anders gefragt
kann ich mir generel Ersatzteile holen für die RC600C und die passen dann auf die '89.

Mfg,
Patric

Achim
Gileristi
Posts: 902
Joined: Thu Jun 28, 2007 4:18 pm

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by Achim » Wed Aug 28, 2024 1:58 pm

Die Unterschiede RC / RCC ad hoc:
- RC: Blechtank (RCC Kunststofftank wie Nordwest), andere Sitzbank, andere Verkleidungsteile
- Motor RC: kleinere Ventile, Kolben ohne Ventiltaschen, anderer Vergaser, zwei Ansaugstutzen, kleinerer Vergasergummi
- Schwinge
- Kabelbaum hat teils andere Anschlüsse für Lenkerarmaturen, Tacho etc.
- Es gibt 2 verschiedene Tachoinstrumente, die Urversion ähnlich der XRT, die späteren RC Modelle wie Nordwest / RCC
Bremskomponenten / Räder weiß ich nicht. Ansonsten viele identische Teile.

Einen Teilekatalog, auch für die RC, habe ich nur in Papierform. Bestimmt hat jemand etwas auch zum downloaden.
Zur Not könnte ich die Seiten scannen und dir schicken.

genlok
Angstbremser
Posts: 11
Joined: Wed Aug 07, 2024 9:03 am

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by genlok » Sun Sep 15, 2024 5:50 pm

Hallo zusammen,

danke für euere Kommentare! Am Wochenende habe ich das Bike abgeholt, und ich würde mich über euer Feedback zu den beigefügten Bildern freuen. Vielleicht will ja auch jemand versuchen, anhand der Bilder den Kilometerstand zu erraten.

Das Bike sprang leider nicht an, daher habe ich es erst einmal so gelassen und nicht weiterversucht, bis ich es wieder instand gesetzt habe. Die Reifen sind von 2008, was darauf hindeutet, dass es schon länger nicht mehr gefahren wurde, es stand in Abstellgarage.

Das notwendigste was ich vorgesehen habe:

- Öl wechseln
- Kühlflüssigkeit tauschen
- Bremsen checken
- Kette und Ritzel erneuern
- Wasserpumpe prüfen
- Zahnriemen wechseln
- Neue Reifen aufziehen
- Zündkerzen wechseln
- Batterie wechseln

Außerdem werde ich die Dichtigkeit überprüfen und dann eine Probefahrt machen, um zu sehen, was sonst noch ansteht.

In den Bilder einige kuriose Teile die ich noch nicht an der 600 gesehen habe (Zusatztank, Sturzbügel..)..
20240915_180201.jpg
Viele Grüße,
Patric
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11386
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by Joachim » Sun Sep 15, 2024 7:29 pm

auahaua.... NICHT nochmal versuchen zu starten
ERST DEN ZAHNRIEMEN WECHSELN!!!
Ganz, ganz wichtig, sonst ist deine naechste Frage... wo bekommt man noch Ventile her?

Wo kommt das Geraet denn her?
Tank und Buegel scheinen mir eher keine Gilera Teile zu sein.
Entweder selbst geschweisst, oder du hast da eine Werks-Wuesten-Rallymaschine ergattert ;)

ciao Joachim
Image

genlok
Angstbremser
Posts: 11
Joined: Wed Aug 07, 2024 9:03 am

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by genlok » Sun Sep 29, 2024 5:52 pm

Hallo,

Die meisten Verschleissteile getauscht, jetzt lebt er wieder.
Nun die nächste Baustelle, die Räder, neue Reifen vun Metzeler, Bremsbeläge habe ich gefunden, jetzt allerdings
die Bremsscheiben, nichts zu finden auch nach stundenlanger Suche.

Ich habe hier auch einiges gelesen, allerdings keine Schlussfolgerung gefunden ausser, Sonderanfertigung bei mx-tec, die Internetseite von mx-tec scheint nicht mehr zu funktionnieren?

Ist das die einzige Lösung, oder gibt es neue Erkenntnisse?

Wie dick waren eigentlich die originallen Bremsscheiben?

Danke

Mfg,
Patric
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11386
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by Joachim » Sun Sep 29, 2024 6:26 pm

Scheiben vorne und hinten?
Hinten koennte ich eventuell... falls die baugleich sind mit...
Eine fuer die XRT muesste noch rumliegen
Ich muss mal suchen.

Alternative, Luca aus dem italienischen Bi-4 Forum hat (hatte) auch welche nachfertigen lassen.
Eventuell mal dort anfragen.
Er mag aber nur italienisch, also Uebersetzer bemuehen ;)

ciao Joachim

PS http://www.mx-tec.eu/
geht doch
Image

genlok
Angstbremser
Posts: 11
Joined: Wed Aug 07, 2024 9:03 am

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by genlok » Mon Sep 30, 2024 5:02 pm

Danke Joachim,

Habe mal ausgemessen, kommt jemandem diese Werte bekannt vor?
Ich würde dies gerne an mx-tec schicken, aber sind halt nur manuelle Messungen, vielleicht
kann jemand die Werte bestätigen.

Unklar ist mir die Dicke der Hinterradbremse, am Lochkranz, ist sie 6mm dick, laut literatur gab es keine Angaben,
aber alle Varianten hatten 4.5mm da stehen, nur bei der RC 600 stand halt nix.

Mfg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11386
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by Joachim » Mon Sep 30, 2024 7:51 pm

schau mal aussen auf der Kante rundum nach.
Da steht ueblicherweise die minimale Dicke drauf.
Damit der Pruefer sie einfach findet ;)
Die hintere Bremsscheibe ist Innen dicker.
Das koennten die 6mm sein.
Aussen im Reibereich ist sie dann duenner, vermutlich min 4,5mm
Eigentlich sind bei den Homolgationsunterlagen die Zeichnungen der Bremsscheiben mit dabei.
Muss mal sehen....
Am Donerstag schau ich auch mal in der Garage ob sich noch eine hintere findet die passt

ciao Joachim

PS Nordie, RC und RC/C haben 220mm Aussendurchmesser.
XRT 230mm.
Ich meine wir haben damals welche fuer die XRT machen lassen
Eine Zeichnung der RC Scheibe von Luca habe ich hier.
Die Absaetze sind beidseitg vorhanden. Das bekommst du bei MX-tech nicht gemacht, der kann nur flach
Wenn du die durchgaengig 4,6mm machst fehlen dir Innen 0,7mm
Eventuell muesste man da eine duenne Blechscheibe anfertigen um das auszugleichen.
Obwohl mit einem Schwimmsattel duerfte das ja eher kein Problem sein.
Da sollte nix schleifen. Muesste man sich ansehen.

Soll ich Luca mal anschreiben? Es kann allerdings dauern bis er antwortet
Wenn du mir per PN eine Mailadresse schickst bekommst du die Zeichnung


PS Luca hat bereits geantwortet.... vordere Scheiben sind gerade aus, er hat neue bestellt.
Schau mal ob man das ohne Registrierung sehen kann

https://www.gilera4t.it/forum/index.php?topic=2269.0

sieht so aus. Ob die Preise noch stimmen weiss ich aber nicht ;)
scheiben.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Image

genlok
Angstbremser
Posts: 11
Joined: Wed Aug 07, 2024 9:03 am

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by genlok » Thu Oct 31, 2024 1:41 pm

Habe bereits einige Fortschritte gemacht und fast alle wichtigen Komponenten ausgetauscht – nur die Kühlflüssigkeit noch nicht, wollte schließlich nur zur Anmeldestelle fahren.

Nach etwa 10 Minuten Fahrt wird der Motor jedoch zunehmend wärmer, der Zeiger nähert sich dem roten Bereich. Da ich nicht weiß, ob das normal ist, lasse ich den Motor etwas abkühlen und fahre dann vorsichtig nach Hause. Als ich ankomme, steht der Zeiger bereits im roten Bereich.

Also gut, ich überprüfe Thermoschalter und Thermostat und wechsle dann auch die Kühlflüssigkeit. Jetzt habe ich zwei Fragen:

1) Welches Kühlmittel ist für diesen Motortyp empfehlenswert? Im Service-Manual konnte ich dazu leider nichts finden.
2) Es stellt sich heraus, dass der Kühlerverschluss defekt ist und nicht mehr richtig schließt. Weiß zufällig jemand, welcher Kühlerverschluss hier passt? Nach mehreren Stunden Internetsuche bin ich noch nicht fündig geworden.


Hiere die Gili beim abkühlen.

Viele Grüße,
Patric
attachement.png
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11386
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by Joachim » Thu Oct 31, 2024 5:20 pm

ist der Kuehler auch warm?
Nicht dass das Thermostat ein Problem hat.
Wenn die Nadel der Anzeige *wirklich sehr* schnell ansteigt, also schneller als es eigentlich sein kann und / oder die Nadel der Anzeige nicht mehr bis zu Anschlag zurueck geht kann es der Fuehler sein.
Da gibt es guenstigen Ersatz von Piaggio.
Kann ich dir raus suchen
Vielleicht steht der aber auch schon in der Alternativteileliste

ciao Joachim
Image

genlok
Angstbremser
Posts: 11
Joined: Wed Aug 07, 2024 9:03 am

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by genlok » Fri Nov 01, 2024 11:03 am

Hallo,

der Kühler wurde etwas warm, aber nicht genug meiner Meinung nach, auch keine Lüfter an, und der Schalter scheint zu gehen. Habe nun das gesamte Kühlmittel abgelassen. Beim Ablassen hinter dem Thermostat in Richtung Kühler kamen kleine, weiche Ablagerungen/Brocken heraus, wie gummiartige Kieselsteine, die den Kühlmittelfluss wahrscheinlich beeinträchtigt haben. Ich werde nun das System gründlich durchspülen und prüfen, ob es noch weitere Verstopfungen gibt.

Vermutlich lag es am alten Kühlmittel oder einer falschen Mischung.

Viele Grüße

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11386
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by Joachim » Fri Nov 01, 2024 3:49 pm

entlueften nicht vergessen
Am Thermostat sitzen auf der Oberseite 2 Sechskantschrauben M6
Die machen aber meist keinen Aerger.
Rechts oben auf dem Kunststoffverteiler am Zylinderkopf sitzt noch ein Entluefter

Von solchem Brockelkram hat glaube ich schon mal jmd ein Bild gepostet.
Vermutlich hat da jmd unvetraegliche Kuehlmittel gemischt

Wenn der Geber defekt ist geht meist das Anzeigeinstrument nicht mehr auf Null zurueck.
Irgendwann steht die Nadel bei kaltem Motor irgendwo in der MItte der Skala.

viel Spass beim Schrauben, Joachim
Image

User avatar
CH-Mario
Gileristi
Posts: 514
Joined: Thu Jan 02, 2003 1:07 am

Re: Neu hier, mit einer RC600

Post by CH-Mario » Sat Nov 02, 2024 5:54 pm

Hallo Patric
Auch von mir ein arg verspätetes "willkommen". Neue Kühlerverschlüsse hat der Heim. Hatte solche schon für meine Gileras vor ca. 2-3 Monaten bestellt. Damals hatte er die mit dem Thermometer noch nicht im Programm.

https://www.heimracing.eu/s/cc_images/c ... 1643800881

Viel Spass mit deiner Gisela.

Gruss aus der EU-freine-Zone

Post Reply