Neufahrzeug - Teilemangel

Forum für klassische und neue Gilera-Motorräder
Bulletin Board for classic and new Gilera-Motorcycles

Moderator: Joachim

SyntaxError
Angstbremser
Posts: 13
Joined: Sat Aug 03, 2024 4:19 pm

Re: Neufahrzeug - Teilemangel

Post by SyntaxError » Wed Aug 28, 2024 1:03 pm

Bei mir geht da leider nur der Schlauch hin. Denke dass sich der das Öl durch den Venturieffekt ziehen sollte.

Aber wie schon gesagt fließt das einfach nur rein.

Auf Bildern im Netz seh ich da leider nichts

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11446
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neufahrzeug - Teilemangel

Post by Joachim » Fri Aug 30, 2024 5:39 pm

ich glaube ich bin bei einem anderen Motor ;)
Hat die TG ueberhaupt Getrenntschmierung?
Ein separater Oeltank wuerde darauf hin weisen ;)
In den Unterlagen die ich hier habe ist aber nix von einem Tank und einem Anschluss am Vergaser zu sehen.
Einfach einen Schlauch zu verlegen duerfte nicht funktionieren.
Ohne Absperrventil duerfte das auch nix werden, vor allem dann nicht wenn der Tank hoeher als der Vergaser liegt.
Vorteil der Getrenntschmierung ist ja die bessere Anpassung der Oelmeng an Last und Drehzahl um im Mittel weniger Oel zu verbrennen.
Irgendwer muss dafuer aber eine Zuteilung entsprechend Last und Drehzahl uebernehmen.
Verwirrend..
Mach mal Bilder von den verbauten Teilen ;)
Vielleicht meldet sich ja auch jmd der so ein Geraet besitzt

ciao Joachim
Image

SyntaxError
Angstbremser
Posts: 13
Joined: Sat Aug 03, 2024 4:19 pm

Re: Neufahrzeug - Teilemangel

Post by SyntaxError » Sun Sep 08, 2024 11:53 am

Die TG1 hat noch Mix im Namen und nimmt den Mopedrahmen als Tank fürs Öl.

Ich hoffe man erkennt da etwas.
Das eine Bild zeigt den Schlauchausgang vom Rahmen und das andere den Eingang zwischen Vergaser und Zylinder.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11446
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neufahrzeug - Teilemangel

Post by Joachim » Sun Sep 08, 2024 4:43 pm

Holla, da war ich wirklich bei einem ganz anderen Motor ;)

Tatsaechlich, die Version Mix hatte ab 79 Getrenntschmierung.
Wieder was gelernt

Trotzdem duerfte eine einfacher Schlauch als Oelzufuehrung nicht reichen.
Wenn noch nicht mal eine Absperrvorrichtung vorhanden ist, laeuft das Oel ja einfach durch in den Motor.
Auch wenn er aus ist.
Sinn der Getrenntschmierung war ja mit insgesamt weniger Oel aus zu kommen
Bei der Mischungsschmierung hat man nach dem Moto viel hilft viel gehandelt.
Also kraeftig was in den Tank damit der Motor unter allen Betriebszustaenden genug Oel hat und nicht eingeht.
Das war natuerlich bei den meisten Fahrzustaenden viel zu viel was man gesehen und gerochen hat ;)
Bei der Getrenntschmierung wird dosiert. Je nach Last und/oder Drehzahl mehr oder weniger Oel.
Es reicht um nicht fest zu gehen, es wird aber nicht jede Menge Oel zum Auspuff raus gejagt

Jedes Mopped mit Getrenntschmierung, das ich bisher gesehen habe, inkl des ersten, einer Yamaha TY50 oder so um die 76 hatte was zum dosieren bzw einspritzen. Auf der kleinen Yamaha stand sogar Injection auf dem Seitendeckel :)

Bei dir sind doch 2 unterschiedliche Schlaeuche zu sehen. Wo sind die denn verbunden?
Wenn die Schlaeuche original sind muesste da was sitzen bzw gesessen haben ;)
Motordeckel mal ab gehabt?

ciao Joachim

PS hat niemand hier so ein Teil?
Image

SyntaxError
Angstbremser
Posts: 13
Joined: Sat Aug 03, 2024 4:19 pm

Re: Neufahrzeug - Teilemangel

Post by SyntaxError » Mon Sep 16, 2024 6:23 pm

Interessant was du alles weisst.

Den Motor wollte ich eigentlich nicht zerlegen weil er soweit läuft. Raucht halt massiv 😄😄

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11446
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: Neufahrzeug - Teilemangel

Post by Joachim » Mon Sep 16, 2024 8:06 pm

SyntaxError wrote: Mon Sep 16, 2024 6:23 pm Interessant was du alles weisst.

ich weiss garnix. Im Moment mutmasse ich nur :)

Den Motor wollte ich eigentlich nicht zerlegen weil er soweit läuft. Raucht halt massiv 😄😄
direkt zerlegen solltest du ihn ja auch nicht
Wenn eine Pumpe verbaut ist / war muss die irgendwie angetrieben werden.
Bei den nachfolgenden Motoren mit Wasserkuehlung ist der rechte Seitendeckel geteilt.
Der hintere Teil fuehrt zum Getriebe, ist also nass.
Weiter vorne sitzt ein kleiner Deckel der trocken ist.
Da sitzen Wasser- und Oelpumpe fuer die Schmierung.
Deshalb mein Verdacht, dass es bei deinem Motor aehnlich sein koennte.
Deine Version mit Getrenntschmierung scheint auch irgendwie selten zu sein.
Zumindest findet sich nix dazu im Netz. Also ich finde mal nix ;)

Wenn die Pumpe mechanisch angetrieben ist muesste irgendwo im Umfeld der Seitendeckel was versteckt sein.
Alternative waere irgendeine Unterdruckpumpe.
Gibt es zumindets im Bereich Benzinpumpen.

Mach mal ein Bild der rechten und linken Motorseite.
Vielleicht laesst sich ja was erkennen.

ciao Joachim

PS die Schlaeuche am Ansaugstutzen (duenn, ehemals durchsichtig) und am Rahmenanschluss (dicker, schwarzer Gummi) sind unterschiedlich.
Wo sind die denn verbunden?
Image

Post Reply