XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Forum für klassische und neue Gilera-Motorräder
Bulletin Board for classic and new Gilera-Motorcycles

Moderator: Joachim

Post Reply
ogre
Tank-Reserve-Benutzer
Posts: 1
Joined: Fri Nov 24, 2023 6:38 pm
Location: Wolfenbüttel

XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by ogre » Tue May 21, 2024 9:07 am

Liebe Gemeinde,
ich bin dabei, meine im letzten Jahr erworbene XRT 600 endlich auf die Straße zu bringen. Nach einigen mechanischen und elektrischen Kleinigkeiten kümmere ich mich nun darum, den Motor zum Starten zu bewegen.
Ich habe die Maschine mit der Aussage des Vorbesitzers gekauft, dass der Motor nur mit Startpilot anläuft. Mit der Vermutung, dass der Doppelvergaser (in meinem Fall die Dellorto-Ausstattung) verschmutzt ist, habe ich diesen ausgebaut, ultraschallgereinigt und mit neuem Dichtsatz zusammengesetzt.
Was mir (neben leichten Verschmutzungen von Röhrchen und Düsen) auffiel, war eine deutlich unterschiedlich eingestellte Höhe der beiden Rundschieber (Einstellschraube zwischen den Schiebern). Keiner der beiden Schieber war in Ruhelage geschlossen (Schieberanschlagschraube). Dazu ist ein sehr geringer Hub der Beschleunigerpumpe eingestellt.

Hier meine Fragen, bezüglich der vor dem Wiedereinbau erforderlichen Grundeinstellung:
1) Rundschieber: Müssen beide parallel laufen oder ist tatsächlich ein Versatz beabsichtigt?
2) Beschleunigerpumpe: Der derzeitig eingestellte Hub beträgt lediglich 3,5 mm (gemessen am Hebel in der Mitte der Schubstange); gibt es hierfür eine Vorgabe?

Meine Grundeinstellung:
1) Schieber zueinander: beide parallel
2) Schieberanschlag: beide Schieber vollständig geschlossen
3) Leerlaufdüse: wie im Werkstatthandbuch vorgesehen: 2 Umdrehungen geöffnet.
Die genaue Einstellung der beid letzten Parameter erfolgt ja später bei laufendem Motor.

Grundsätzliche Frage: Wo kann man zum Thema Doppelvergaser etwas nachlesen?

Natürlich ist das zwischen Vergaser und Luftfilterkasten verbaute Ansauggummi eingerissen und damit nicht mehr verwendbar.
Gibt es jemanden, der noch eins zu verkaufen hat - oder gibt es eine Bezugsquelle, die ich bei meiner Recherche übersehen habe?
Ansonsten bleibt mir nur, eine Bastellösung zu erfinden, um die Vergasereingänge wieder mit dem Lufi-Kasten zu verbinden. Hat das schon einmal jemand erfolgreich gemacht und kann Erfahrungen weitergeben? Oder haben andere Betroffene den Kasten ausgebaut und alternative Luftfilter verwendet?

Ich bin für alle Tipps und Anregungen dankbar.
Viele Grüße,
ogre

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11398
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Joachim » Wed May 22, 2024 8:50 am

soweit ich weiss sind die beiden Vergaser der XRT identisch und oeffnen gleichzeitig
Anders als der Registervergaser der Nordie bzw RC
Schieber ganz zu im Leerlauf ist aber nicht ueblich, oder?
Musst du probieren
Wenn sie laeuft ;)

viel Erfolg, Joachim
Image

User avatar
Dietmar
Gileristi
Posts: 1634
Joined: Sun Aug 30, 2009 11:28 am
Location: Bochum
Contact:

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Dietmar » Sat Jun 01, 2024 9:57 am

Hallo Ogre,

ich fahre den Dellorto auf der Nordwest und habe eine andere Bedüsung.
Die Spritzpumpe habe ich bei Fahrversuchen eingestellt.
Die Spritzmenge dient beim Gas aufreissen zur Vermeidung eine Loches.
Also soweit die Spritzmenge erhöhen , bis bei der Gasannahme kein Verschlucken mehr da ist.

Meine springt mit einem Druck auf den Startknopf sofort an.
Ein XRT Gummi habe ich nicht, aber du kannst auch ein RC oder Nordi Gummi nehmen.
Da ist zwar ein Gummianschluß grösser aber das macht die Schlauchschelle schon.

Im Board gibt es einige Freds mit Vergaser.
Gruß Dietmar
Die Strecke ist der Weg und ist dieser auch noch so verworren, sollte Er wenigstens kurvenreich sein !

Nord-Nordwest
Kurvenwetzer
Posts: 60
Joined: Mon Sep 17, 2007 8:14 pm
Location: Nähe Flensburg

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Nord-Nordwest » Fri Feb 28, 2025 5:46 pm

ich fahre den Dellorto auf der Nordwest und habe eine andere Bedüsung.
Moin Dietmar.

Habe mir für meine Nordie jetzt auch den Satz PHB-Dell´ortos von einer XRT besorgt weil ich mit dem XT Vergaser nicht zufrieden bin.

Welche Änderung der Bedüsung hast Du vorgenommen (Motor ohne Änderungen/Leistungssteigerung)?

Grüße von der Küste
Arne
Messerschmitt Fahrer

Nord-Nordwest
Kurvenwetzer
Posts: 60
Joined: Mon Sep 17, 2007 8:14 pm
Location: Nähe Flensburg

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Nord-Nordwest » Mon Mar 17, 2025 8:36 pm

Moin Gemeinde.

Dank Dietmar hab ich jetzt die passende Bedüsung für die Dellos bekommen *danke*

Jetzt das nächste Problem: Die Membran der Beschleunigerpumpe ist mehr Pertinax als Gummi.

Hat noch jemand so ein Teil im Regal, die mir bekannten Händler (und Googlesuche) können nix mehr anbieten *durchdreh*

Danke im voraus und Grüße

Arne
Messerschmitt Fahrer

User avatar
RGS
Fussrasten-hoeher-Leger
Posts: 79
Joined: Sun Mar 08, 2015 4:05 pm
Location: Bochum

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by RGS » Tue Mar 18, 2025 8:27 am

Moin,

versuche es mal bei Schwein grinse .....

https://www.stein-dinse.com/de/search.h ... to+Membran

LG Jürgen
Du bist was du denkst.

Nord-Nordwest
Kurvenwetzer
Posts: 60
Joined: Mon Sep 17, 2007 8:14 pm
Location: Nähe Flensburg

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Nord-Nordwest » Tue Mar 18, 2025 4:58 pm

Danke Jürgen,
vorher schon gecheckt, out of stock für PHBH-Q, auch bei anderen Lieferanten *durchdreh*

Weiss jemand ob da evtl eine Membran aus einer anderen Serie passt?

Gruss
Arne
Messerschmitt Fahrer

User avatar
RGS
Fussrasten-hoeher-Leger
Posts: 79
Joined: Sun Mar 08, 2015 4:05 pm
Location: Bochum

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by RGS » Wed Mar 19, 2025 8:24 am

Hallo,

sorry .....

Sag mal der Unterschied zwischen der

https://www.stein-dinse.com/de/nml-dell ... an--2.html

und der hier

https://www.stein-dinse.com/de/dellorto ... an--2.html

scheint laut Bild nur die 4 zusätzlichen Löcher zu sein ..... die anderen Maße kann ich nur schätzen.

Die Membrane gibts auch hier ....

https://www.ebay.de/itm/286299613819?_u ... IoEALw_wcB

Zuschneiden sollte gehen , die Frage ist, ist der Metallteil genietet oder verschraubt ?

LG Jürgen
Du bist was du denkst.

User avatar
RGS
Fussrasten-hoeher-Leger
Posts: 79
Joined: Sun Mar 08, 2015 4:05 pm
Location: Bochum

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by RGS » Wed Mar 19, 2025 8:37 am

Hi,

schreib den Verkäufer der Membran mal an ..... ob er deinTeil nach fertigen ?
Schau dir mal die anderen Artikel an ..... fertig viel nach zu gutem Preis.

LG Jürgen
Du bist was du denkst.

User avatar
Joachim
Gileristi
Posts: 11398
Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
Contact:

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Joachim » Wed Mar 19, 2025 6:18 pm

eventuell waere es auch eine Moeglichkeit das Material mit dem Laser zu schneiden.
0,3mm Silikonmaterial wie es als Waermeleitmaterial verwendet wird habe ich schon erfolgreich probiert.
Genietet ist letztlich auch kein Hindernis, aufbohren.
Zunieten ist eventuell schwieriger ;).
Muesste man sich mal naeher ansehen.
Hat jmd der DellOrto Besitzer so ein Teil rumliegen was er gerade nicht braucht?

ciao Joachim
Image

Nord-Nordwest
Kurvenwetzer
Posts: 60
Joined: Mon Sep 17, 2007 8:14 pm
Location: Nähe Flensburg

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Nord-Nordwest » Sat Mar 22, 2025 10:23 am

Liebe Gemeinde, die Membrane ist fertig!
Sag mal der Unterschied zwischen der

https://www.stein-dinse.com/de/nml-dell ... an--2.html

und der hier

https://www.stein-dinse.com/de/dellorto ... an--2.html

scheint laut Bild nur die 4 zusätzlichen Löcher zu sein ..... die anderen Maße kann ich nur schätzen.
Der entscheidende Punkt ist der Zapfen DxH und der Tellerdurchmesser, hier 16,5mm, das hat scheinbar keine nadere Membrane, Gummi kann man anpassen/zuschneiden.
Selbst Di Michele mit großem Sortiment an Delloteilen konnte da nicht weiterhelfen.

Ich hab nun eine andere Membran genommen, beide zerlegt (aufgebohrt) und das Gummi angepasst.
Den Zapfen hab ich für einen 4mm Aluniet aufgebohrt und alles wieder verpresst/verklebt.

Wozu die 4 Löcher NUR im oberen Teil der zwei Lagen sinnvoll sein sollen erschließt sich mir nicht!

Die Vergaser sind nach aufbereitet in der Endmontage.

Frohes Schrauberwochenede noch!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Messerschmitt Fahrer

User avatar
Mr. NORKA
Gileristi
Posts: 469
Joined: Mon Oct 31, 2016 7:37 am
Location: Wolfenbüttel

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Mr. NORKA » Sun Mar 23, 2025 9:09 am

:shock: ,
Sehr beeindruckend deine Arbeit !
Respekt!!! *thumb*

Da ich noch einen Dellorto für eine von meinen Nordwest's in Reserve habe bedanke ich mich schon mal für ein Umrüstprojekt in ferner Zukunft.



Der Malte.
Nach der Saison, ist vor der Saison.

User avatar
Dietmar
Gileristi
Posts: 1634
Joined: Sun Aug 30, 2009 11:28 am
Location: Bochum
Contact:

Re: XRT 600 ... Dellorto-Vergaser

Post by Dietmar » Sun Mar 23, 2025 1:57 pm

Ich hätte noch eine NL-Vergaser Site , die gut bestückt sind.
Link : https://www.carburateurwinkel.nl/index.html

aber die PHBH QS Membrane ist da auch nicht verfügbar.

VG Dietmar
Die Strecke ist der Weg und ist dieser auch noch so verworren, sollte Er wenigstens kurvenreich sein !

Post Reply