Vorstellung + Kühlwassertemperatur
Moderator: Joachim
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
@Robert
erst mal einen Gruß an den neuen RC Treiber.
Dein Temperaturproblem wird am Thermostaten , vergammelten Kühler oder am Lauf der Wasserpumpe liegen.
Wenn wie Joachiam geschrieben hat, alles richtig entlüftet ist.
Wenn du das System offen hast kannst du die Kühler mal durchblasen und den Zustand der Kühlrippen checken.
Den W-Thermostaten ausbauen und im Kochtopf (wasserbad) erwärmen und kontrollieren ob er richtig öffnet.
Die Gradzahl ist eingepresst.
Die Wasserpumpe ist das "empfindlichste Teil" fast neu ... erst ... Km gelaufen, aber nach .. Jahren doch einen Lagerschaden ?
Den Steuerriemen lösen und von Hand den Lauf der Lager prüfen.
Wichtig ist auch ob der Riemen schlüssig auf dem Pumpenrad gesessen hat.
Wenn Joachim dir noch keine WHB geschickt hat . Kannst du auf meiner Site die downloden.
dann bitte eine PN
LG Dietmar
Und viel Fun mit dem besten Eintopf.
erst mal einen Gruß an den neuen RC Treiber.
Dein Temperaturproblem wird am Thermostaten , vergammelten Kühler oder am Lauf der Wasserpumpe liegen.
Wenn wie Joachiam geschrieben hat, alles richtig entlüftet ist.
Wenn du das System offen hast kannst du die Kühler mal durchblasen und den Zustand der Kühlrippen checken.
Den W-Thermostaten ausbauen und im Kochtopf (wasserbad) erwärmen und kontrollieren ob er richtig öffnet.
Die Gradzahl ist eingepresst.
Die Wasserpumpe ist das "empfindlichste Teil" fast neu ... erst ... Km gelaufen, aber nach .. Jahren doch einen Lagerschaden ?
Den Steuerriemen lösen und von Hand den Lauf der Lager prüfen.
Wichtig ist auch ob der Riemen schlüssig auf dem Pumpenrad gesessen hat.
Wenn Joachim dir noch keine WHB geschickt hat . Kannst du auf meiner Site die downloden.
dann bitte eine PN
LG Dietmar
Und viel Fun mit dem besten Eintopf.
Die Strecke ist der Weg und ist dieser auch noch so verworren, sollte Er wenigstens kurvenreich sein !
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
Suuuuper
WHB im Überfluss ..
Kommendes Wochenende starte ich zur Jahresabschlußtour.
Dann geht's los mit Kernsanierung.
Bis auf die Temperatur scheint alles wichtige zu funktionieren (ist 'ne Hupe wichtig????).
Standartteile (Kupplung, Dichtungen, Kugellager usw) gibt es ja noch.
Wapu könnte wohl eng werden (aber erstmal nachgucken).
Somit habe ich die Hoffnung im nächsten Jahr meiner Umgebung wieder den genialen Klang eines Einzylinders vorführen zu können (am schönsten klingt er morgens um halb fünf
).
Wenn keiner etwas dagegen hat, werde ich euch mit dem einen oder anderem Bildchen auf dem laufenden halten.
LG Robert

WHB im Überfluss ..

Kommendes Wochenende starte ich zur Jahresabschlußtour.
Dann geht's los mit Kernsanierung.
Bis auf die Temperatur scheint alles wichtige zu funktionieren (ist 'ne Hupe wichtig????).
Standartteile (Kupplung, Dichtungen, Kugellager usw) gibt es ja noch.
Wapu könnte wohl eng werden (aber erstmal nachgucken).
Somit habe ich die Hoffnung im nächsten Jahr meiner Umgebung wieder den genialen Klang eines Einzylinders vorführen zu können (am schönsten klingt er morgens um halb fünf

Wenn keiner etwas dagegen hat, werde ich euch mit dem einen oder anderem Bildchen auf dem laufenden halten.
LG Robert
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 11070
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
ich glaube der TUEV hupt kurz
ist reparabelWapu könnte wohl eng werden (aber erstmal nachgucken).
da hat garantiert niemand was dagegenWenn keiner etwas dagegen hat, werde ich euch mit dem einen oder anderem Bildchen auf dem laufenden halten.

frohes schrauben, Joachim
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
Bericht:
Eigentlich sollte es heute noch 'ne ausgedehnte Tour durch die Norddeutsche Tiefebene geben.
Naja ... 55km ist nicht "ausgedehnt"!
Ein rasselndes Geräusch im Bereich der Kupplung verheißt erstmal nix gutes.
Also nur ein kurzes Fotoshooting (hab dich nicht vergessen Joachim).
Als erstes Öl raus .... gut!!!
Das Moppedjahr ist zuende!!!
(siehe Bild vom Ölsieb ..
Ich hab dann also erstmal mit dem zerlegen vom Mopped begonnen.
Eigentlich sollte es heute noch 'ne ausgedehnte Tour durch die Norddeutsche Tiefebene geben.
Naja ... 55km ist nicht "ausgedehnt"!
Ein rasselndes Geräusch im Bereich der Kupplung verheißt erstmal nix gutes.
Also nur ein kurzes Fotoshooting (hab dich nicht vergessen Joachim).
Als erstes Öl raus .... gut!!!
Das Moppedjahr ist zuende!!!
(siehe Bild vom Ölsieb ..

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
Ich glaub jetzt weiß ich warum die RC so warm wird. .. viel Abrieb auf der Antriebsrolle, und dazu ... ... ein nicht so wirklich gespannter Zahnriemen.
Keine gute Kombination..

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
@ Robert,
das Moppedjahr für die RC ist leider beendet.
Schade.
Da ist irgendwas in der Auflösung.
Mach mal den Kupplungsdeckel ab und suche.
Die WP sieht doch gut aus , müsste eine Zinsler (PeMoPa) Nachbaupumpe sein.
Dann wird das Temperaturprob. der Thermostat oder eine Verstopfung im Kühler sein.
Viel Glück
Dietmar
das Moppedjahr für die RC ist leider beendet.
Schade.
Da ist irgendwas in der Auflösung.
Mach mal den Kupplungsdeckel ab und suche.
Die WP sieht doch gut aus , müsste eine Zinsler (PeMoPa) Nachbaupumpe sein.
Dann wird das Temperaturprob. der Thermostat oder eine Verstopfung im Kühler sein.
Viel Glück
Dietmar
Die Strecke ist der Weg und ist dieser auch noch so verworren, sollte Er wenigstens kurvenreich sein !
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
Also ehrlich Leute ....
... ich trau mich nicht
Ich hab da so ein gaaaanz komisches Gefühl....
Heute wird das sowieso nix mehr.
Kind kommt zum Abendessen ... da muss ich noch aufräumen.
Man(n) muss ja Vorbild sein
Keine Panik, ich berichte weiter.
.. und mit Sicherheit werde ich noch technischen Rat brauchen.
#Joachim
Einige Bilder hab ich noch gemacht.
Wenn etwas für den Kalender dabei ist kannst du die gern nutzen.
(War das jetzt ein Verzicht auf das Urheberrecht??)
Brauche nur etwas wo ich die Bilder hinschicken kann.
LG Robert
... ich trau mich nicht

Ich hab da so ein gaaaanz komisches Gefühl....
Heute wird das sowieso nix mehr.
Kind kommt zum Abendessen ... da muss ich noch aufräumen.
Man(n) muss ja Vorbild sein

Keine Panik, ich berichte weiter.
.. und mit Sicherheit werde ich noch technischen Rat brauchen.
#Joachim
Einige Bilder hab ich noch gemacht.
Wenn etwas für den Kalender dabei ist kannst du die gern nutzen.
(War das jetzt ein Verzicht auf das Urheberrecht??)
Brauche nur etwas wo ich die Bilder hinschicken kann.
LG Robert
- Peter Saturno
- Gileristi
- Posts: 140
- Joined: Thu Apr 30, 2015 12:09 pm
- Location: NRW
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
Aaaalso,
erst mal ein häzzlisch' welcome.
1. Ich habe das Thermostat vor 20 Jahren aus der Saturno rausgeschmissen. Ein Problem weniger. Ein wirklich nutzloses Bauteil, wenn man nicht den Winter hindurch fährt.
2. Ich habe mir einen NW Motor gekauft, bei dessen Zerlegung ich feststellen musste, dass der Zylinder QUER durchgerissen war. Das hatte zwangsläufig zu thermischen Problemen geführt, die mir der Vorbesitzer verschwieg. Dieses Fehlerbild war mir so auch noch nicht untergekommen.
Mir sind allerdings auch schon 2 Zylinder durchgefroren, weil ich zu blöde war, Frostschutz beizumischen oder das Wasser vor dem Winter abzulassen... Also OBACHT!
Vielleicht schaust Du erst einmal durch's Kerzenloch, bevor Du was zerlegst...
Ansonsten ist der rechte Seitendeckel ja flux ab und die Ölpumpe hinter der Kupplung inspiziert. Die Späne werden überall sein...
erst mal ein häzzlisch' welcome.
1. Ich habe das Thermostat vor 20 Jahren aus der Saturno rausgeschmissen. Ein Problem weniger. Ein wirklich nutzloses Bauteil, wenn man nicht den Winter hindurch fährt.
2. Ich habe mir einen NW Motor gekauft, bei dessen Zerlegung ich feststellen musste, dass der Zylinder QUER durchgerissen war. Das hatte zwangsläufig zu thermischen Problemen geführt, die mir der Vorbesitzer verschwieg. Dieses Fehlerbild war mir so auch noch nicht untergekommen.
Mir sind allerdings auch schon 2 Zylinder durchgefroren, weil ich zu blöde war, Frostschutz beizumischen oder das Wasser vor dem Winter abzulassen... Also OBACHT!
Vielleicht schaust Du erst einmal durch's Kerzenloch, bevor Du was zerlegst...
Ansonsten ist der rechte Seitendeckel ja flux ab und die Ölpumpe hinter der Kupplung inspiziert. Die Späne werden überall sein...
GELB ist das neue ROT
- Peter Saturno
- Gileristi
- Posts: 140
- Joined: Thu Apr 30, 2015 12:09 pm
- Location: NRW
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
Ach... und zum Thema Riemenspannung:
Unbedingt nach Anleitung. Also Nur die Rolle per Federzug an den Riemen ziehen lassen und noch einen HAUCH nachdrücken. Das reicht.
Eine zu hohe Spannung führt zwangsläufig (wie bei mir) zu Folgeschäden.
Unbedingt nach Anleitung. Also Nur die Rolle per Federzug an den Riemen ziehen lassen und noch einen HAUCH nachdrücken. Das reicht.
Eine zu hohe Spannung führt zwangsläufig (wie bei mir) zu Folgeschäden.
GELB ist das neue ROT
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 11070
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
es wurde ja schon mal der Verdacht geauessert dass hier die Pumpenprobleme beginnen.Peter Saturno wrote: ↑Mon Sep 26, 2022 2:19 pm Eine zu hohe Spannung führt zwangsläufig (wie bei mir) zu Folgeschäden.
Bei der PemoPa Pumpe einen Lack- oder Klebertropfen auf den Seegerring.
Es kommt wohl vor, dass sich der Ring verabschiedet.
Mit entsprechende Folgeschaeden.
Ansonsten erst mal einen Blick auf die Kupplung werfen.
ciao Joachim
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
Nach kurzem Krankheitsbedingtem Ausfall geht es nun weiter ...
Die RC ist nun fast zerlegt.
Das Temperaturproblem ist wohl auch geklärt.
Der Kühler und die Schläuche sind nahezu Belag frei.
Thermostat funktioniert im Kochtopf (das Theater in der Küche hättet ihr hören sollen
einwandfrei.
Wasserpumpe dreht frei und alle Teile sind fest.
Aaaaaaber .... da der Spanner vom Zahnriemen seiner Aufgabe nicht nachkommen konnte, er war nämlich fest angeschraubt, ist der Riemen nur über das Antriebsrad der Pumpe gerutscht.
Das Wasser konnte nicht zirkulieren
und Mopped wurde heiß.
Beim auseinanderbauen sind mir einige defekt Teile entgegengekommen.
Nix schlimmes ... beschädigte, spröde Kabel, einiges an "vermurksten" Schrauben so ein Kleinkram halt.
Dummerweise aber auch der Kettenschleifbock auf der Schwinge.
Ist ein Verschleißteile!! Somit hab ich wenig Hoffnung ein orginales Ersatzteil zu bekommen.
Hat jemand eine Idee was als Ersatz funktionieren könnte?
Die RC ist nun fast zerlegt.
Das Temperaturproblem ist wohl auch geklärt.
Der Kühler und die Schläuche sind nahezu Belag frei.
Thermostat funktioniert im Kochtopf (das Theater in der Küche hättet ihr hören sollen

Wasserpumpe dreht frei und alle Teile sind fest.
Aaaaaaber .... da der Spanner vom Zahnriemen seiner Aufgabe nicht nachkommen konnte, er war nämlich fest angeschraubt, ist der Riemen nur über das Antriebsrad der Pumpe gerutscht.
Das Wasser konnte nicht zirkulieren

Beim auseinanderbauen sind mir einige defekt Teile entgegengekommen.
Nix schlimmes ... beschädigte, spröde Kabel, einiges an "vermurksten" Schrauben so ein Kleinkram halt.
Dummerweise aber auch der Kettenschleifbock auf der Schwinge.
Ist ein Verschleißteile!! Somit hab ich wenig Hoffnung ein orginales Ersatzteil zu bekommen.
Hat jemand eine Idee was als Ersatz funktionieren könnte?
Re: Vorstellung + Kühlwassertemperatur
@Robert
der Kettenschleifer von der XR400R passt zu 99 %.
Es muss nur an der runden Seite angepasst werden. Den gibt es im Zubehör.
Gruß Dietmar
der Kettenschleifer von der XR400R passt zu 99 %.
Es muss nur an der runden Seite angepasst werden. Den gibt es im Zubehör.
Gruß Dietmar
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Die Strecke ist der Weg und ist dieser auch noch so verworren, sollte Er wenigstens kurvenreich sein !