Hallo in die Runde!
Derzeit beschäftigt mich die Tachoanzeige an meiner Strada 150.
Bis etwa 80 km/h (etwa echte 70) zeigt sie ruhig an, darüberhinaus fängt die Tachonadel jedoch zeitweilig an, stark zu pendeln (+/- 15, tw. 20km/h). So läuft sie Topspeed nach Anzeige zwar 130/140km/h, beruhigt sich die Nadel, schwingt sie sich auf etwa 120 ein. Offensichtlich reagiert der Tacho auf Unebenheiten der Fahrbahn. Die Tachowelle ist freigängig, der Vierkant greift voll in den tadellosen Antrieb in der Nabe sowie im Tacho selbst. Das Schwingen von Nadeln kenne ich aus anderen Modellen, jedoch nicht so stark.
Wie sind eure Erfahrungen?
Tachometernadel Strada 150 schwingt
Moderator: Joachim
Re: Tachometernadel Strada 150 schwingt
Hallo,
Wenn das mit dem Tacho so ist wie du es beschreibst kannst du dich noch glücklich schätzen. Der Tacho meiner Strada zeigt bis 60 noch relativ normal an, dann bleibt die Nadel bei 60 hängen wenn ich weiter beschleunige und springt dann irgendwann auf 80 und bei Geschwindigkeiten um die 100 pendelt der Zeiger zwischen 110 und 140.
Der Drehzahlmesser verhält sich übrigens genauso. Im Leerlaufsteht die Nadel bei 3000 und bei Geschwindigkeiten um die 100 pendelt der Zeiger zwischen 7000 und 10000
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das der Grund dafür ungedämpfte Anzeigen sein sollen und man da wenig gegen machen kann.
Bin aber mal gespannt ob sich noch andere mit ihren Erfahrungen zu Wort melden.
Gruss Ingo
Wenn das mit dem Tacho so ist wie du es beschreibst kannst du dich noch glücklich schätzen. Der Tacho meiner Strada zeigt bis 60 noch relativ normal an, dann bleibt die Nadel bei 60 hängen wenn ich weiter beschleunige und springt dann irgendwann auf 80 und bei Geschwindigkeiten um die 100 pendelt der Zeiger zwischen 110 und 140.
Der Drehzahlmesser verhält sich übrigens genauso. Im Leerlaufsteht die Nadel bei 3000 und bei Geschwindigkeiten um die 100 pendelt der Zeiger zwischen 7000 und 10000
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das der Grund dafür ungedämpfte Anzeigen sein sollen und man da wenig gegen machen kann.
Bin aber mal gespannt ob sich noch andere mit ihren Erfahrungen zu Wort melden.
Gruss Ingo
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 10881
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Tachometernadel Strada 150 schwingt
falls das nicht ab Werk so ist..
Eigentlich hast du ja schon alles aufgezaehlt
Antrieb, reinigen, auf Verschleiss kontrollieren und fetten
Welle kontrollieren, reinigen und (leicht) schmieren
Dann bleibt noch das Instrument selbst
Da wird es meist kniffelig.
Die sind oft nicht so einfach zu zerlegen.... vernietet, geboerdelt...
Drin ist dann viel Kleinkram den man pruefen muss.
Verschleiss, Schmutz, alles fest, nix verbogen, alle Federchen noch da.....
Zum testen kann man eventuell mal die Welle mit der Bohrmaschine antreiben (Drehzahl)
und sehen ob der Fehler weg ist.
Dann bliebe der Antrieb.
Sonst doch die Welle, oder halt bloederweise das Instrument selbst
Im Zweifelsfall muesste dann ein Profi ran
ciao Joachim
Eigentlich hast du ja schon alles aufgezaehlt
Antrieb, reinigen, auf Verschleiss kontrollieren und fetten
Welle kontrollieren, reinigen und (leicht) schmieren
Dann bleibt noch das Instrument selbst
Da wird es meist kniffelig.
Die sind oft nicht so einfach zu zerlegen.... vernietet, geboerdelt...
Drin ist dann viel Kleinkram den man pruefen muss.
Verschleiss, Schmutz, alles fest, nix verbogen, alle Federchen noch da.....
Zum testen kann man eventuell mal die Welle mit der Bohrmaschine antreiben (Drehzahl)
und sehen ob der Fehler weg ist.
Dann bliebe der Antrieb.
Sonst doch die Welle, oder halt bloederweise das Instrument selbst
Im Zweifelsfall muesste dann ein Profi ran
ciao Joachim
Re: Tachometernadel Strada 150 schwingt
Hab meine Instrumente vom „Spezialisten“ für nicht wenig Geld überholen lassen. Anzeige„genauigkeit“ deckt sich ungefähr mit der von Ingo…
Gruß, Klaus
Gruß, Klaus