Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Moderator: Joachim
Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Hallo Thomas aus Quickborn hier.
Hab zugeschlagen und eine 150 Arcore Deckname Strada von 1972 mit nach Hause gebracht.
War ein wenig unüberlegt, aber egal, als ich 16 war gabs die als 50 er, da hatte ich leider kein Geld dafür, deswegen hat MANN sowas jahrzehntelang im Kopp. Hab sie heute zum Laufen gebracht, hat sie nur 150ccm?? Klingt wie 500!
Vergaser raus und war natürlich extrem dicht alles. Bild anbei, so jetzt muss ich wohl nach Teilen jagen, die Bedienungsanleitung die ich hier fand ist schon mal sensationell.
Viele Grüße
Videos und Berichte folgen
Hab zugeschlagen und eine 150 Arcore Deckname Strada von 1972 mit nach Hause gebracht.
War ein wenig unüberlegt, aber egal, als ich 16 war gabs die als 50 er, da hatte ich leider kein Geld dafür, deswegen hat MANN sowas jahrzehntelang im Kopp. Hab sie heute zum Laufen gebracht, hat sie nur 150ccm?? Klingt wie 500!
Vergaser raus und war natürlich extrem dicht alles. Bild anbei, so jetzt muss ich wohl nach Teilen jagen, die Bedienungsanleitung die ich hier fand ist schon mal sensationell.
Viele Grüße
Videos und Berichte folgen
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Und? Hast du mich verstanden? Dann muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben! 

Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Hallo Thomas,
Glückwunsch zu deiner Strada.
Der Klang beeindruckt mich auch immer wieder auf jeder Tour mit der kleinen 150er.
Typisch Italienisch, die wissen wie man einen schönen Klang komponiert.... ohne das es lautes gebrüll ist.
Vielleicht Spaß damit.
Gruss Ingo
Glückwunsch zu deiner Strada.
Der Klang beeindruckt mich auch immer wieder auf jeder Tour mit der kleinen 150er.
Typisch Italienisch, die wissen wie man einen schönen Klang komponiert.... ohne das es lautes gebrüll ist.
Vielleicht Spaß damit.
Gruss Ingo
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Hallo Thomas,
hab mir auch den Jugendtraum Strada erfüllt.
Macht echt Spaß!
Und das wünsche ich Dir auch!
Gruß, Klaus
hab mir auch den Jugendtraum Strada erfüllt.
Macht echt Spaß!
Und das wünsche ich Dir auch!
Gruß, Klaus
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
So, erstes Problem, der montierte Auspuff ist ausgeräumt und nicht der Originale (Kickstarter klopft an).
Die Schüssel klingt wie ne Benelli SEI
laut ohne Ende.
Soundvideo kommt...
Die Schüssel klingt wie ne Benelli SEI

Soundvideo kommt...
Und? Hast du mich verstanden? Dann muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben! 

Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Hallo Thomas,
dass der Kickstarter am Schalldämpfer anschlägt liegt an der Art der Montage. Bei deiner Strada ist ein Distanzstück am Rahmenausleger, das dort nicht hingehört. Der Schalldämpfer muss näher „am Motorrad anliegen“.
Gruß, Klaus
dass der Kickstarter am Schalldämpfer anschlägt liegt an der Art der Montage. Bei deiner Strada ist ein Distanzstück am Rahmenausleger, das dort nicht hingehört. Der Schalldämpfer muss näher „am Motorrad anliegen“.
Gruß, Klaus
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Hallo Thomas,
vielleicht hilft das:
Der originale Auspufftopf ist ein
Lafranconi DGM 10184 S
manchmal steht auch noch 'Frankfurter Topf' darauf.
Im übrigen stehen die Schweißfalze genau nach oben und unten; ich kann das auf deinem Bild nicht genau erkennen.
vielleicht hilft das:
Der originale Auspufftopf ist ein
Lafranconi DGM 10184 S
manchmal steht auch noch 'Frankfurter Topf' darauf.
Im übrigen stehen die Schweißfalze genau nach oben und unten; ich kann das auf deinem Bild nicht genau erkennen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß, Reinhard
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Das hilft! Ist mit Sicherheit der Falsche verbaut, die Gil klingt wie ne 6 Zylinder Benelli
scheint alles ausgeräumt zu sein.
Hatten die eigentlich ab 72 alle auch schon 12V?
Suche ich mal nach, danke...

Hatten die eigentlich ab 72 alle auch schon 12V?
Suche ich mal nach, danke...
Und? Hast du mich verstanden? Dann muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben! 

Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Hallo Thomas,
meinsm Wissens nach hatten die Strada/Arcore immer 6V!
Es haben einige(?) auf 12V umgerüstet.
Gruß, Klaus
meinsm Wissens nach hatten die Strada/Arcore immer 6V!
Es haben einige(?) auf 12V umgerüstet.
Gruß, Klaus
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Ja, Klaus,
aber die Original-Zündspule war eine 12V von Bosch!
aber die Original-Zündspule war eine 12V von Bosch!

Gruß, Reinhard
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Tja, und in meiner (12 V) Norton Commando sind zwei 6 Volt Zündspulen...
Ich weiß schon warum ich mit KFZ-Elektrik auf Kriegsfuß bin
Gruß, Klaus

Ich weiß schon warum ich mit KFZ-Elektrik auf Kriegsfuß bin

Gruß, Klaus
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Die Standard Lichtspule für die Versorgung der Beleuchtung und Hupe sowie Ladung der Batterie macht 6V.
Die Zündspule wird von einer separaten Spule gespeist. Deshalb wird die Spannung der Zündspule 12V sein.
Gruss Ingo
Die Zündspule wird von einer separaten Spule gespeist. Deshalb wird die Spannung der Zündspule 12V sein.
Gruss Ingo
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Ach Mensch, es ist ja ne 12V Batterie, verbaut, habe ich erst jetzt gesehen, Licht ist aber extrem funzelig. Und Funke auch eher schwachbrüstig.
ich habe leider keinen Brief mitbekommen, kann mir jemand einen Brief oder eine Zulassung in Kopie zur Verfügung stellen?
Nach Wechsel Zündkerze und Stecker springt die Möchtegern SEI auf ersten Tritt an, Wahnsinn.
Auspuff war doch die dreieckige Halterung geradegekloppt worden, nach Doppelwinkel reinhämmern sitz er jetzt besser.
habt ihr Angaben wie weit der Krümmer reingehen soll am Orginal? Das sieht alles Mofatuningbastlermässig abgesägt aus bei mir.
Gruss an die Gemeinde, ich lade m Sommer zum Gileratreffen ein
ich habe leider keinen Brief mitbekommen, kann mir jemand einen Brief oder eine Zulassung in Kopie zur Verfügung stellen?
Nach Wechsel Zündkerze und Stecker springt die Möchtegern SEI auf ersten Tritt an, Wahnsinn.
Auspuff war doch die dreieckige Halterung geradegekloppt worden, nach Doppelwinkel reinhämmern sitz er jetzt besser.
habt ihr Angaben wie weit der Krümmer reingehen soll am Orginal? Das sieht alles Mofatuningbastlermässig abgesägt aus bei mir.
Gruss an die Gemeinde, ich lade m Sommer zum Gileratreffen ein

Und? Hast du mich verstanden? Dann muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben! 

Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
…hab Dir ’ne mail geschickt.
Gruß, Klaus
Gruß, Klaus
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
Kannst du mal den rechten Motordeckel abnehmen (3 Schrauben) und ein Foto von der Lichtmaschine hier einstellen?
Gruß, Reinhard
Re: Neuer Klassiker in meiner Werkstatt :-) Strada 150
So, nach langer Pause konnte ich mal weitermachen, es war nur ne olle 12V Battrie drinnen un die natürlich nur bei 8 v rum.
Jetzt habe ich eine 6V eingebaut uns alles ist super und orginal. Springt nach Schwimmer-wechsel und Nadel jetzt auch prompt an.
Nur der Auspuff ist wohl ausgeräumt und elend laut, damit kann ich so nicht zum Tüv, habe nirgends einen gefunden, hoffe nicht, das das Projekt deswegen auf lange Sicht scheitern tut, ist schon ein witziges Teil
Jetzt habe ich eine 6V eingebaut uns alles ist super und orginal. Springt nach Schwimmer-wechsel und Nadel jetzt auch prompt an.
Nur der Auspuff ist wohl ausgeräumt und elend laut, damit kann ich so nicht zum Tüv, habe nirgends einen gefunden, hoffe nicht, das das Projekt deswegen auf lange Sicht scheitern tut, ist schon ein witziges Teil

Und? Hast du mich verstanden? Dann muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben! 
