Moin,
die Motore mit den goldfarbenen Seitendeckeln sind ja nur wenig verbaut worden, einige frühe Nordwesten hatten diesen Motor, villeicht kennt ja jemand eine genauere Zuordnung.
Ich suche für solch einen Motor den runden Deckel ohne Lima. Ich will Lackarbeiten vermeiden, deshalb sollte, als mein bescheidener Wunsch, der Deckel noch möglichst gut im Lack stehen, damit der Unterschied zum Seitendeckel nicht zu groß wird.
Gerne auch im Tausch mit anderen Gilerateilen.
Gruß
HP
Limadeckel goldene Serie gesucht
Moderator: Joachim
Limadeckel goldene Serie gesucht
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Limadeckel goldene Serie gesucht
Ich kenne die Magnesiumdeckel, die auf allen frühen 600er verbaut waren (ausser XRT). Die silbernen (Nordcape) und die goldenen Deckel (Nordwest) kamen zum Schluss. Die hatten dann schon die induktive Zündung. Es gab allerdings auch RC R Modelle mit goldenen Deckel. Ich hatte mal einen österreichischen Fzg.-Brief (Büchlein mit Fotos von der R) in den Händen, da hatte der Motor auch original goldene Deckel. Die XRT hat andere Deckel auf der linken Seite und die Deckel sind so anthrazit grau. Auf der RC oder RC C gabs meines Wissens original keine goldenen Deckel.
... aber was ich nicht kenne, muss ja nicht heissen, dass es das nicht gab.
... aber was ich nicht kenne, muss ja nicht heissen, dass es das nicht gab.
Re: Limadeckel goldene Serie gesucht
die Werkstatt, unendliche Weiten und er fand sich doch, hurra, sogar hinsichtlich der Korrosionsspuren genau DER Limadeckel, der zum verbauten Seitendeckel gehört.
Habe im Internet aber dennoch einen gefunden, denn ich habe noch einen zweiten Motor und da fehlt jetzt trotzdem noch einer.
Also Fall geschlossen.
In der Tat habe ich auch nur Fotos im Internet von NW und RCR mit den goldenen Deckeln gefunden. Hier steht FOUR VALVE drauf, bei Magnesium MAGNESIUM und bei allen anderen Farbvariationen nur die Gileraringe.
Gruß
HP
Habe im Internet aber dennoch einen gefunden, denn ich habe noch einen zweiten Motor und da fehlt jetzt trotzdem noch einer.
Also Fall geschlossen.
In der Tat habe ich auch nur Fotos im Internet von NW und RCR mit den goldenen Deckeln gefunden. Hier steht FOUR VALVE drauf, bei Magnesium MAGNESIUM und bei allen anderen Farbvariationen nur die Gileraringe.
Gruß
HP
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Limadeckel goldene Serie gesucht
Oh, jeh, doch nicht die volle Wahrheit.
Gerade im Internet Deckel mit FOUR VALVE entdeckt in anthrazit. Da muss ich morgen mal die Teilenummern vergleichen.
Gruß
HP
Gerade im Internet Deckel mit FOUR VALVE entdeckt in anthrazit. Da muss ich morgen mal die Teilenummern vergleichen.
Gruß
HP
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8866
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Limadeckel goldene Serie gesucht
der Luigi Faktor 
Wenn ich Lust habe schaue ich mal in die Ergaenzung zu der E-Teileliste der Nordies.
IMO waren da Deckelvarianten gelistet.
Sind die Deckel der Nordie nicht alle aus was magnesiumhaltigem?
Irgendwie sind die fuehlbar leichter als die von der Saturno
ciao Joachim

Wenn ich Lust habe schaue ich mal in die Ergaenzung zu der E-Teileliste der Nordies.
IMO waren da Deckelvarianten gelistet.
Sind die Deckel der Nordie nicht alle aus was magnesiumhaltigem?
Irgendwie sind die fuehlbar leichter als die von der Saturno
ciao Joachim
Re: Limadeckel goldene Serie gesucht
da wo Magnesium draufsteht, ist auch Magnesium drin. Reines Magnesium ist etwa ein Drittel leichter als Aluminium. Magnesiumlegierungen sind daher sehr beliebt, u. a. auch bei Motorengehäusen, Deckeln etc.
Magnesium oxidiert mit Luftsauerstoff, wie andere Materialien auch, es bildet sich eine Art weißes Pulver. Magnesiumräder u. a. bei Rennmotorrädern, wie in den letzten 30 Jahren beliebt, benötigen daher eine "dichte" Lackschicht. Unter Oxidation verliert Magnesium dramatisch an Festigkeit. So waren gebrochene Magnesiumräder häufig Ursache von heftigen Stürzen. So habe ich meine ganzen alten Magnesiumräder, für die Fahrzeuge in Benutzung, gegen Aluräder ausgetauscht. Inzwischen werden kaum noch Magnesiumräder angeboten, Dank auch finiter Berechnungstechniken, die filigrane und leichte Aluschmiederäder hervor zaubern können. Und da wäre noch Carbon.
Gruß
HP
Magnesium oxidiert mit Luftsauerstoff, wie andere Materialien auch, es bildet sich eine Art weißes Pulver. Magnesiumräder u. a. bei Rennmotorrädern, wie in den letzten 30 Jahren beliebt, benötigen daher eine "dichte" Lackschicht. Unter Oxidation verliert Magnesium dramatisch an Festigkeit. So waren gebrochene Magnesiumräder häufig Ursache von heftigen Stürzen. So habe ich meine ganzen alten Magnesiumräder, für die Fahrzeuge in Benutzung, gegen Aluräder ausgetauscht. Inzwischen werden kaum noch Magnesiumräder angeboten, Dank auch finiter Berechnungstechniken, die filigrane und leichte Aluschmiederäder hervor zaubern können. Und da wäre noch Carbon.
Gruß
HP
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8866
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Limadeckel goldene Serie gesucht
soweit ich weiss gibt es immer noch keine Magnesiumraeder mit Zulassung
Ducati Fahrer werden sich an das Disaster damals erinnern.
Race only...
Ich glaube mich zu erinnern dass meine silbernen Deckel mit Four Valve Aufdruck auch aus einer Magnesium Legierung sind.
Zumindest gefuehlt. Die sind deutlich leichter als die Saturno Deckel die daneben im Regal liegen.
Muss mal nachsehen...
ciao Joachim
Ducati Fahrer werden sich an das Disaster damals erinnern.
Race only...
Ich glaube mich zu erinnern dass meine silbernen Deckel mit Four Valve Aufdruck auch aus einer Magnesium Legierung sind.
Zumindest gefuehlt. Die sind deutlich leichter als die Saturno Deckel die daneben im Regal liegen.
Muss mal nachsehen...
ciao Joachim