Ital-dag Beusichem
Moderator: Joachim
Re: Ital-dag Beusichem
und hier das offizielle Programm:
http://www.ducaticlub.nl/ital-dag/
See you
HP (und das Wetter soll schön sonnig werden)
http://www.ducaticlub.nl/ital-dag/
See you
HP (und das Wetter soll schön sonnig werden)
Re: Ital-dag Beusichem
Moin,
Bei italienisch angehauchten Temperaturen von knapp 30 °C und geschätzten 1000 Motorrädern in ständiger Fluktuation war der diesjährige Italodag in Beusichem mal wieder ein liebenswürdiges Event. Aussteller haben Zufahrt mit dem Auto, die eigentliche Hauptzufahrt ist nur für italienische Motorräder vorbehalten. Fremdfabrikate bekommen „draußen“ einen separaten Motorrad Parkplatz zugewiesen. Autofahrer bekommen in der Nähe ebenfalls kostenfreie Parkplätze zur Verfügung gestellt, teilweise auf Privatgrund, Industriegelände, etc. Alles akkurat, aber unspektakulär organisiert von vielen ehrenamtlichen Helfern.
Persönliche Eindrücke:
Da der Italodag auf dem Gelände eines Naherholungsgebietes einschl. großem Badesee stattfindet und die eigentlichen (Auto) Besucherparkplätze den Motorradfahrern vorbehalten waren, musste die erholungssuchende Familie, ohne geringste Affinität zu Motorrädern, einen längeren Fußweg, einschl. dem Schleppen der bade-üblichen, tonnenschweren und unhandlichen Utensilien (Schwimmreifen, Quietscheente, Papas Liege, Mamas Sonnenschirm etc.), in Kauf nehmen. Zumindest hatte ich das Gefühl, das klappte ohne großes Gemaule, in Deutschland schier undenkbar, bravo NL. Zumindest waren die Motorengeräusche ständig begleitet von fröhlich quietschenden Kindern, die sich nebenan zuhauf im See tummelten.
Der topaktuelle Italo Fahrer mit Panigale oder ähnlichen Geschossen geschmückt, gewandet in pfuschneuer Dainese und 1000 € teurem Kopfschutz wundert sich, dass die eigene Marke auch schon vor 5 Jahren Motorräder gebaut hat. Motorräder, älter als 20 Jahre werden bestaunt wie der Besuch einer mittelalterlichen Burg, d. h. eher mit Bedauern (wie? keine Traktionskontrolle? kein Kurven-ABS?) als mit Begeisterung (oh, da kann ja eigentlich nix kaputt gehen). Bestaunt und diskutiert werden aber die schicken, wie überflüssigen, Kohlefaseranbauteile beim Markenkollegen.
Eine nagelneue MV Agusta in Lewis Hamilton Style beim MV Händler mit allerlei verbautem Krimskrams hatte sehr viele Aaah´s und Oooh´s beim kundigen Publikum. Ich fand die Kiste eher gruselig, kein Wunder wie der Hamilton manchmal so rumläuft.
Wenn da aber so eine alte 125iger Aermacchi mit Kunststoffmonoque (Wikipedia: von griechisch mónos allein, einzeln und französisch coque für die Schale einer Nuss oder anderen Frucht) als Unikat herumsteht, wird das „übersehen“. Soll jetzt keine Kritik an die jüngere Generation sein. Das ist nun mal eine Entwicklung in sehr vielen Bereichen, das muss man dann aber auch so akzeptieren.
So trennten sich die Altersgruppen in 60+ für alle älteren Motorräder und 40- für das aktuelle Zeugs, die Altersgruppe dazwischen war wahrscheinlich zum Verstappen Beklatschen zur F1 nach Spa gereist (hinsichtlich Alter: sorry Marco, Geert, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel
).
1985 wurde der Aermacchiclub NL gegründet, seit 1992 sind die Gilerafreunde „eingemeindet“. Allerdings versteht sich der Aermacchiclub (http://aermacchi.nl/) nicht als reiner Markenclub, so sind Mitglieder anderer Fabrikate auch willkommen. Marco Dekker ist der verantwortliche Ansprechpartner für die Gilerabelange.
Markenclubs dürfen kostenlos ausstellen und bekommen vom Veranstalter einen alten Marktstand (sehr hübsch) gestellt. Im Bereich der Markenclubs (auf einem Teil der Liegewiese kreisförmig angeordnet) wurden auch große Planken verteilt für das sichere Aufstellen der Motorräder auf zunächst noch nachtfeuchtem Gras.
Aus Gilerasicht war in diesem Jahr nicht so viel zu sehen, ich war allerdings auch nur eine Stunde zum Gucken unterwegs. Eine einzelne Saturno Anniversary (eine von 4 in den NL) und eine alte Saturno Sport, bei der uns der Besitzer eindrucksvoll die Funktion der Auspuffklappe demonstrierte (habe dabei ein Video gedreht, aber der „Sound“ kommt nicht so rüber wie in der Realität), standen auf dem vorderen Parkplatz. Dazu noch auf dem Clubstand eine 124 Giubileo (von Marco) und eine 202 Giubileo auf eigener Achse angereist, samt meiner beiden Unikate.
Immerhin waren ja neben Marco/NL noch zwei andere internationale Vertreter von Gilera Markenclubs vertreten, Geert/B und HP/D
See you next year?
Und nicht vergessen, Badehose und Handtuch mitnehmen, zur Erfrischung zwischendurch.
Gruß
HP
Bei italienisch angehauchten Temperaturen von knapp 30 °C und geschätzten 1000 Motorrädern in ständiger Fluktuation war der diesjährige Italodag in Beusichem mal wieder ein liebenswürdiges Event. Aussteller haben Zufahrt mit dem Auto, die eigentliche Hauptzufahrt ist nur für italienische Motorräder vorbehalten. Fremdfabrikate bekommen „draußen“ einen separaten Motorrad Parkplatz zugewiesen. Autofahrer bekommen in der Nähe ebenfalls kostenfreie Parkplätze zur Verfügung gestellt, teilweise auf Privatgrund, Industriegelände, etc. Alles akkurat, aber unspektakulär organisiert von vielen ehrenamtlichen Helfern.
Persönliche Eindrücke:
Da der Italodag auf dem Gelände eines Naherholungsgebietes einschl. großem Badesee stattfindet und die eigentlichen (Auto) Besucherparkplätze den Motorradfahrern vorbehalten waren, musste die erholungssuchende Familie, ohne geringste Affinität zu Motorrädern, einen längeren Fußweg, einschl. dem Schleppen der bade-üblichen, tonnenschweren und unhandlichen Utensilien (Schwimmreifen, Quietscheente, Papas Liege, Mamas Sonnenschirm etc.), in Kauf nehmen. Zumindest hatte ich das Gefühl, das klappte ohne großes Gemaule, in Deutschland schier undenkbar, bravo NL. Zumindest waren die Motorengeräusche ständig begleitet von fröhlich quietschenden Kindern, die sich nebenan zuhauf im See tummelten.
Der topaktuelle Italo Fahrer mit Panigale oder ähnlichen Geschossen geschmückt, gewandet in pfuschneuer Dainese und 1000 € teurem Kopfschutz wundert sich, dass die eigene Marke auch schon vor 5 Jahren Motorräder gebaut hat. Motorräder, älter als 20 Jahre werden bestaunt wie der Besuch einer mittelalterlichen Burg, d. h. eher mit Bedauern (wie? keine Traktionskontrolle? kein Kurven-ABS?) als mit Begeisterung (oh, da kann ja eigentlich nix kaputt gehen). Bestaunt und diskutiert werden aber die schicken, wie überflüssigen, Kohlefaseranbauteile beim Markenkollegen.
Eine nagelneue MV Agusta in Lewis Hamilton Style beim MV Händler mit allerlei verbautem Krimskrams hatte sehr viele Aaah´s und Oooh´s beim kundigen Publikum. Ich fand die Kiste eher gruselig, kein Wunder wie der Hamilton manchmal so rumläuft.
Wenn da aber so eine alte 125iger Aermacchi mit Kunststoffmonoque (Wikipedia: von griechisch mónos allein, einzeln und französisch coque für die Schale einer Nuss oder anderen Frucht) als Unikat herumsteht, wird das „übersehen“. Soll jetzt keine Kritik an die jüngere Generation sein. Das ist nun mal eine Entwicklung in sehr vielen Bereichen, das muss man dann aber auch so akzeptieren.
So trennten sich die Altersgruppen in 60+ für alle älteren Motorräder und 40- für das aktuelle Zeugs, die Altersgruppe dazwischen war wahrscheinlich zum Verstappen Beklatschen zur F1 nach Spa gereist (hinsichtlich Alter: sorry Marco, Geert, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel

1985 wurde der Aermacchiclub NL gegründet, seit 1992 sind die Gilerafreunde „eingemeindet“. Allerdings versteht sich der Aermacchiclub (http://aermacchi.nl/) nicht als reiner Markenclub, so sind Mitglieder anderer Fabrikate auch willkommen. Marco Dekker ist der verantwortliche Ansprechpartner für die Gilerabelange.
Markenclubs dürfen kostenlos ausstellen und bekommen vom Veranstalter einen alten Marktstand (sehr hübsch) gestellt. Im Bereich der Markenclubs (auf einem Teil der Liegewiese kreisförmig angeordnet) wurden auch große Planken verteilt für das sichere Aufstellen der Motorräder auf zunächst noch nachtfeuchtem Gras.
Aus Gilerasicht war in diesem Jahr nicht so viel zu sehen, ich war allerdings auch nur eine Stunde zum Gucken unterwegs. Eine einzelne Saturno Anniversary (eine von 4 in den NL) und eine alte Saturno Sport, bei der uns der Besitzer eindrucksvoll die Funktion der Auspuffklappe demonstrierte (habe dabei ein Video gedreht, aber der „Sound“ kommt nicht so rüber wie in der Realität), standen auf dem vorderen Parkplatz. Dazu noch auf dem Clubstand eine 124 Giubileo (von Marco) und eine 202 Giubileo auf eigener Achse angereist, samt meiner beiden Unikate.
Immerhin waren ja neben Marco/NL noch zwei andere internationale Vertreter von Gilera Markenclubs vertreten, Geert/B und HP/D

See you next year?
Und nicht vergessen, Badehose und Handtuch mitnehmen, zur Erfrischung zwischendurch.
Gruß
HP
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by garagien on Tue Aug 29, 2017 3:31 am, edited 4 times in total.
Re: Ital-dag Beusichem
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Ital-dag Beusichem
Super toll dass Sie zu Besuch kam HP und Geert! 

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Gileristi
- Posts: 249
- Joined: Fri Jan 03, 2003 8:53 pm
- Location: Zürich, CH
Re: Ital-dag Beusichem

Schöne Impressionen und Motivation für die Daheimgebliebenen.
Re: Ital-dag Beusichem
Seeeehr schön !!!
Mein WE war schon anderweitig verplant, für nächstes Jahr werde ich den "Ital-Dag" mal vormerken.

Re: Ital-dag Beusichem
Hallo Marco,
tijdschrift is aangekomen. Nogmaals bedankt en
groet
HP
tijdschrift is aangekomen. Nogmaals bedankt en
groet
HP
Re: Ital-dag Beusichem
Hallo leute,
Leider bin ich ein bisschen spät mit der Nachricht
aber an diesem Sonntag ist wieder die Italdag in Beusichem!
Alle Informationen finden Sie hier: https://www.ducaticlub.nl/evenement/italdag/
Promo video: https://youtu.be/XI201H47qr4
Und das beste von alles ist, Freier Eintritt und Parken!
Nozem
Leider bin ich ein bisschen spät mit der Nachricht

Alle Informationen finden Sie hier: https://www.ducaticlub.nl/evenement/italdag/
Promo video: https://youtu.be/XI201H47qr4
Und das beste von alles ist, Freier Eintritt und Parken!

Nozem

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Ital-dag Beusichem
Hi Marco,
sorry, this year I cannot join the party due to a severe disc herniation. So its better to guard the couch.
Have fun.
HP
sorry, this year I cannot join the party due to a severe disc herniation. So its better to guard the couch.

Have fun.
HP
-
- Gileristi
- Posts: 424
- Joined: Fri Nov 25, 2005 6:14 pm
- Location: 2540 hove; belgium
Re: Ital-dag Beusichem
Hi Marco,
The Gileras are still not running
And I don't have a car either at the moment.
If I can borrow the one from my brother, I'll come over.....geert
The Gileras are still not running

And I don't have a car either at the moment.
If I can borrow the one from my brother, I'll come over.....geert