Hallo zusammen,
rein interessehalber: was ist denn das Besondere an einem "Frankfurter Topf"? Wie kommen denn die Italiener darauf ihren Auspuff so zu nennen?
Gruß, Kajetan
Frankfurter Topf
Moderator: Joachim
Re: Frankfurter Topf
Hallo,
mit "Frankfurter Topf" wurden schon in den 50er Jahren Schalldämpfer bezeichnet, die durch eine gezielte Anordnung von Resonanzkammern das Dämpfen besonders unangenehmer Frequenzen erreichen.
Das Prinzip funktioniert bei Zwei- wie auch bei Viertaktern, und zeitweise gab es "Frankfurter Topf"-Nachrüstauspuffe beispielsweise für Adler-Motorräder.
Wer's erfunden oder sich hat patentieren lassen, weiß ich nicht - Lizenzen jedenfalls wurden an viele Hersteller vergeben, so auch an Lafranconi.
Beste Grüße
Dieter
mit "Frankfurter Topf" wurden schon in den 50er Jahren Schalldämpfer bezeichnet, die durch eine gezielte Anordnung von Resonanzkammern das Dämpfen besonders unangenehmer Frequenzen erreichen.
Das Prinzip funktioniert bei Zwei- wie auch bei Viertaktern, und zeitweise gab es "Frankfurter Topf"-Nachrüstauspuffe beispielsweise für Adler-Motorräder.
Wer's erfunden oder sich hat patentieren lassen, weiß ich nicht - Lizenzen jedenfalls wurden an viele Hersteller vergeben, so auch an Lafranconi.
Beste Grüße
Dieter
Re: Frankfurter Topf
moin, moin,
google weis mehr, angefangen von Leistritz (ich hatte mal ne ADLER mit Frankfurter Töpfen) bis hin zu "angeblichen" Lizenzübertragungen nach Italien.
Gruß
HP
google weis mehr, angefangen von Leistritz (ich hatte mal ne ADLER mit Frankfurter Töpfen) bis hin zu "angeblichen" Lizenzübertragungen nach Italien.
Gruß
HP
Re: Frankfurter Topf
Hallo HP,HP wrote:moin, moin,
...bis hin zu "angeblichen" Lizenzübertragungen nach Italien.
Gruß
HP
da darf man schon davon ausgehen, daß das eine offizielle Sache war, denn auf den Lafranconi-Schalldämpfern prangt dieselbe Abbildung des Frankfurter Rathauses, des "Römers", wie auf den Adler-Töpfen.
Beste Grüße
Dieter
Re: Frankfurter Topf
Korrekt Dieter,
ist bekannt, mein "angeblich" bezieht sich darauf, dass ich meine Quellen auch nur aus 3. Hand habe. Ein "offizielles" Papier wäre natürlich wünschenswerter.
Gruß
HP
ist bekannt, mein "angeblich" bezieht sich darauf, dass ich meine Quellen auch nur aus 3. Hand habe. Ein "offizielles" Papier wäre natürlich wünschenswerter.
Gruß
HP
Re: Frankfurter Topf
Jetzt hab ich's.
Der Erfider hieß Dr. Hans Karl Leistritz (hat der HP vor 7 Jahren auch schon gewusst) und hat den Schalldämpfer (in der Werbung Schallverzehrer genannt) bei der Firma Rokal entwickelt.
Hier steht es ganz genau mit schönen Prinzip- und echten Bildern.
http://www.rfl.rnolde.de/archiv/Rokal-K ... r_Topf.pdf
Der Erfider hieß Dr. Hans Karl Leistritz (hat der HP vor 7 Jahren auch schon gewusst) und hat den Schalldämpfer (in der Werbung Schallverzehrer genannt) bei der Firma Rokal entwickelt.
Hier steht es ganz genau mit schönen Prinzip- und echten Bildern.
http://www.rfl.rnolde.de/archiv/Rokal-K ... r_Topf.pdf
Re: Frankfurter Topf
Ich hätte sogar noch einen neuen Frankfurter Topf für die Arcores abzugeben, leider mit einigen Lagerspuren, aber NEU, kein Nachbau.
Gruß HP
Gruß HP
Re: Frankfurter Topf
Servus,
ich habe dir eine private Nachricht geschickt zum Bremslichtschalter und auch zum Auspuff.
Grüße Kajetan
ich habe dir eine private Nachricht geschickt zum Bremslichtschalter und auch zum Auspuff.
Grüße Kajetan