KW 500er SATURNO gesucht
Moderator: Joachim
KW 500er SATURNO gesucht
Moin,
suche eine intakte 500er SATURNO-Kurbelwelle.
Gruß Frank
suche eine intakte 500er SATURNO-Kurbelwelle.
Gruß Frank
Schraddelaugust
Re: KW 500er SATURNO gesucht
https://www.ebay.de/itm/albero-motore-o ... SwaLdaY1TL
die KW von der 500 Dakota dürfte baugleich sein und ist natürlich "offiziell" leichter zu bekommen.
Info aber unter vorbehalt, da ich gerade nicht nachschauen kann.
Habe von diesem Motor heute Kurbelgehäuse und andere Teile gekauft, da eben gut für Saturno zu verwenden, aber bitte nicht weiter sagen
Zur Info, ich habe die Preisangebote deutlich "halbiert" und den Zuschlag bekommen, der will das Zeug wohl loswerden.
Gruß
HP
die KW von der 500 Dakota dürfte baugleich sein und ist natürlich "offiziell" leichter zu bekommen.
Info aber unter vorbehalt, da ich gerade nicht nachschauen kann.
Habe von diesem Motor heute Kurbelgehäuse und andere Teile gekauft, da eben gut für Saturno zu verwenden, aber bitte nicht weiter sagen

Zur Info, ich habe die Preisangebote deutlich "halbiert" und den Zuschlag bekommen, der will das Zeug wohl loswerden.
Gruß
HP
Re: KW 500er SATURNO gesucht
Hallo HP,
vielen Dank für den Tipp. Sie hat allerdings die große Schwungmasse.
Und die gerade möchte ich nicht. Trotzdem: Falls du da etwas hören solltest, gerne.
Auf etwas Geduld muss ich mich ohnehin einstellen.
Wie sagte Emil Steinbrecher einst:
Frohe Oktern
vielen Dank für den Tipp. Sie hat allerdings die große Schwungmasse.
Und die gerade möchte ich nicht. Trotzdem: Falls du da etwas hören solltest, gerne.
Auf etwas Geduld muss ich mich ohnehin einstellen.
Wie sagte Emil Steinbrecher einst:
Frohe Oktern

Schraddelaugust
Re: KW 500er SATURNO gesucht
Moin,
die Saturnos hatten m. E. alle die Vollscheiben, nur die 350iger und die ersten 500er Dakotas die Teilscheibenkurbelwellen und die sind echt selten.
Gruß
HP
die Saturnos hatten m. E. alle die Vollscheiben, nur die 350iger und die ersten 500er Dakotas die Teilscheibenkurbelwellen und die sind echt selten.

Gruß
HP
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: KW 500er SATURNO gesucht
Hallo HP,
ich bin ja immer wieder fasziniert über deinen Erfahrungsschatz bezüglich der Teilezuordnungen und der umfangreichen Recherchen,
die du in deinem Leben schon für das Thema Gilera 4T und darüber hinaus durchgeführt hast.
Das hat dich bestimmt einen ziemlichen Teil deines Lebens gekostet. Ich habe mir das bis jetzt nur so erklären können, dass du hauptsächlich die Abende in Duisburg dazu verwandt hast. Das hat dich zum wandelnden Lexikon in dieser Sache werden lassen.
Enorm!!
Mich interessiert nur immer das, was ich gerade so für mein aktuelles Projekt brauche, um Grenzen auszuloten.
Eigentlich wäre eine Kombination aus uns beiden eine ziemlich unschlagbare Waffe für technische Umsetzungen der letzten 30 Jahre gewesen.
Nun ist die Zeit davon gelaufen und zwei Vorruheständler sind übrig geblieben.
Was die abgebildeten Kurbelwellen angeht, so besitze ich die 350er Welle und suche die 500er.
Projekt: Drehzahlsteigerung!
Ich werde also die Suche darauf abändern müssen.
Oder hat jemand schon eine in petto?
Gruß Frank
ich bin ja immer wieder fasziniert über deinen Erfahrungsschatz bezüglich der Teilezuordnungen und der umfangreichen Recherchen,
die du in deinem Leben schon für das Thema Gilera 4T und darüber hinaus durchgeführt hast.
Das hat dich bestimmt einen ziemlichen Teil deines Lebens gekostet. Ich habe mir das bis jetzt nur so erklären können, dass du hauptsächlich die Abende in Duisburg dazu verwandt hast. Das hat dich zum wandelnden Lexikon in dieser Sache werden lassen.
Enorm!!
Mich interessiert nur immer das, was ich gerade so für mein aktuelles Projekt brauche, um Grenzen auszuloten.
Eigentlich wäre eine Kombination aus uns beiden eine ziemlich unschlagbare Waffe für technische Umsetzungen der letzten 30 Jahre gewesen.
Nun ist die Zeit davon gelaufen und zwei Vorruheständler sind übrig geblieben.

Was die abgebildeten Kurbelwellen angeht, so besitze ich die 350er Welle und suche die 500er.
Projekt: Drehzahlsteigerung!
Ich werde also die Suche darauf abändern müssen.
Oder hat jemand schon eine in petto?
Gruß Frank
Schraddelaugust
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8435
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: KW 500er SATURNO gesucht
Na dann wartet hr halt noch ein wenig und dann kann es richtig los gehen

ciao Joachim
PS bestehende Kurbelwellen koennte man doch auch nachtraeglich erleichtern
Ich erinnere mich da an Bilder von Sachen die du schon gemacht hast
Re: KW 500er SATURNO gesucht
Hallo und Aha!
Na klar, geht auch auf diese Weise. Erhöht ja auch den Anspruch nochmal um geschätzte 100%.
Aber nur, wenn die Gewünschte nicht zu bekommen ist.
Gruß
Na klar, geht auch auf diese Weise. Erhöht ja auch den Anspruch nochmal um geschätzte 100%.
Aber nur, wenn die Gewünschte nicht zu bekommen ist.

Nicht nur die . . . . . . . . !PS bestehende Kurbelwellen koennte man doch auch nachtraeglich erleichtern
Gruß
Schraddelaugust
Re: KW 500er SATURNO gesucht
Moin,
wenn man sich die KW der neuen Ducati V4 anschaut, könnte man schon auf "dumme" Gedanken kommen
Hinsichtlich Drehzahlen, versuche doch mal den anderen Weg. Die 350iger KWellen gibt es günstig und wie Sand am Meer.
Ich habe einen Kurzhubmotor mit 534 cm³ für den Rennstreckenbetrieb verliehen. Kein PS-Monster, da nur Serienteile, aber sehr quirlig am Gas. Mit 102 Bohrung wären das knappe 570 cm³. Einen Kolben anfertigen musst ja wohl eh bei Deinem Projekt.
Gruß
HP
wenn man sich die KW der neuen Ducati V4 anschaut, könnte man schon auf "dumme" Gedanken kommen

Ich habe einen Kurzhubmotor mit 534 cm³ für den Rennstreckenbetrieb verliehen. Kein PS-Monster, da nur Serienteile, aber sehr quirlig am Gas. Mit 102 Bohrung wären das knappe 570 cm³. Einen Kolben anfertigen musst ja wohl eh bei Deinem Projekt.

HP
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: KW 500er SATURNO gesucht
Moin,
jaja! Hack' nur drauf rum.
Hebb' ick ok lesen.
Die 350er KW wollte ich noch mal auf 500 ccm pimpen. Mit 95,7 Bohrung oder so.
In eine original Saturno hängen und dann mit NW-Kopf und den 38er Ventilen (die von VW) und scharfen Nockenwellen, schlankem Ventitrieb (alles leichter) nochmal munter um die Ecken treiben. Mit Renteneintritt dann auf Classic-Veranstaltungen ein wenig Spaß haben.
Kein Bock auf Siechtum. Und wenn's einen dann zerreisst - gibt's was Schöneres?
Eines von einigen offenen Projekten. Da fehlt schon mal ne zweite Saturno, die original ausschaut. Meine ist auf ewig festgelegt. Das wird nur noch gewartet und ein paar ganz kleine Details vielleicht "optimiert"!
Aber eines nach dem anderen.
Vorher habe ich noch etwas Unvollendetes. Fehlt übrigens in deiner Tabelle. Bitte vervollständigen aber keine weiteren Fragen stellen,
nachher antworte ich noch:
D: 106 S: 78,5 Vh: 692,4 längeres Pleuel, Trockensumpfschmierung ohne zusätzliche Pumpe.
Appetizer?
Sollte schon längst kleinserienreif sein. Wird aber wohl noch etwas dauern. Das obere Bild ist nicht von mir.
Die Hebel hatte ich glaube ich vor Jahren schon mal .............
Melde mich wenn fertig.
Grussfix
jaja! Hack' nur drauf rum.
Hebb' ick ok lesen.
Die 350er KW wollte ich noch mal auf 500 ccm pimpen. Mit 95,7 Bohrung oder so.
In eine original Saturno hängen und dann mit NW-Kopf und den 38er Ventilen (die von VW) und scharfen Nockenwellen, schlankem Ventitrieb (alles leichter) nochmal munter um die Ecken treiben. Mit Renteneintritt dann auf Classic-Veranstaltungen ein wenig Spaß haben.
Kein Bock auf Siechtum. Und wenn's einen dann zerreisst - gibt's was Schöneres?
Eines von einigen offenen Projekten. Da fehlt schon mal ne zweite Saturno, die original ausschaut. Meine ist auf ewig festgelegt. Das wird nur noch gewartet und ein paar ganz kleine Details vielleicht "optimiert"!
Aber eines nach dem anderen.
Vorher habe ich noch etwas Unvollendetes. Fehlt übrigens in deiner Tabelle. Bitte vervollständigen aber keine weiteren Fragen stellen,
nachher antworte ich noch:
D: 106 S: 78,5 Vh: 692,4 längeres Pleuel, Trockensumpfschmierung ohne zusätzliche Pumpe.
Appetizer?
Sollte schon längst kleinserienreif sein. Wird aber wohl noch etwas dauern. Das obere Bild ist nicht von mir.
Die Hebel hatte ich glaube ich vor Jahren schon mal .............

Melde mich wenn fertig.
Grussfix
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Schraddelaugust