Hallo,
ich baue nach längerer Zeit meine Nordi wieder zusammen und habe leider nicht in Erinnerung wie der Tachoantrieb am Vorderrad gesichert wird. Die Nase ist ja da die das ganze gegen mitdrehen sichern soll nur finde ich nichts wo die rein kommen könnte - ist bei meinen andern Motorrädern irgendwie eindeutiger.
Eine kurze Info ware super
derkasseler
Tachoantrieb Nordi
Moderator: Joachim
-
- Tank-Reserve-Benutzer
- Posts: 7
- Joined: Wed Apr 12, 2017 10:07 am
- Location: Kassel
Tachoantrieb Nordi
Oo={}=oO 

-
- Gileristi
- Posts: 284
- Joined: Fri Jan 02, 2009 9:55 am
Re: Tachoantrieb Nordi
Moin,
die Nase sitzt nirgends drin. Das wird einfach so zusammengebaut und hält trotzdem.
Gruß Felix (Kirchheimer Dreieck)
die Nase sitzt nirgends drin. Das wird einfach so zusammengebaut und hält trotzdem.
Gruß Felix (Kirchheimer Dreieck)
Re: Tachoantrieb Nordi
Moin,
ich hatte das vor ca. 6 Wochen auch, als wir die Räder für eine Neubereifung ausgebaut hatten. Achsen raus und alles plumpste auf den Boden. Bei der Montage kam die Ernüchterung, wohin mit den Scheiben, Buchsen etc. Beim Tachoantrieb hatte ich eher das Problem, eine Position zu finden, bei der die Tachowelle „ideal“ verlegt werden konnte. Bei mir war die beste Position zwischen den beiden Befestigungsschrauben der Bremszange, unabhängig der „Nase“. Ich kenne keine Gilera, bei der diese Nase irgendwie fixiert wird, immer nur reine axiale Klemmung über das Anziehen der Achsmutter. Zumindest funktioniert das so bei unserer NW prima.
Gruß
HP
ich hatte das vor ca. 6 Wochen auch, als wir die Räder für eine Neubereifung ausgebaut hatten. Achsen raus und alles plumpste auf den Boden. Bei der Montage kam die Ernüchterung, wohin mit den Scheiben, Buchsen etc. Beim Tachoantrieb hatte ich eher das Problem, eine Position zu finden, bei der die Tachowelle „ideal“ verlegt werden konnte. Bei mir war die beste Position zwischen den beiden Befestigungsschrauben der Bremszange, unabhängig der „Nase“. Ich kenne keine Gilera, bei der diese Nase irgendwie fixiert wird, immer nur reine axiale Klemmung über das Anziehen der Achsmutter. Zumindest funktioniert das so bei unserer NW prima.
Gruß
HP
-
- Tank-Reserve-Benutzer
- Posts: 7
- Joined: Wed Apr 12, 2017 10:07 am
- Location: Kassel
Re: Tachoantrieb Nordi
Vielen Dank für die schnellen Antworten - dann schraube ich mal alles fest und sehe weiter
hoffe das die Nordi bald wieder auf die Straße kommt

Oo={}=oO 

- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8864
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Tachoantrieb Nordi
je nach Laenge der Tachowelle ergeben sich auch unterschiedliche Positionen.
Beim Original wird die Welle irgendwie zwischen den Befestigungsschrauben des Bremssattels durchgefaedelt.
ciao Joachim
Beim Original wird die Welle irgendwie zwischen den Befestigungsschrauben des Bremssattels durchgefaedelt.
ciao Joachim
Re: Tachoantrieb Nordi
die Tachowelle hat eine definierte Länge = x. Da kann man fummeln wie man will, es passt nur die Position zwischen den beiden Befestigungsschrauben, habe ich doch so geschrieben. Wirst Du so langsam alt und senil? Hat Dietmar neulich auch schon angemerkt. Sollen wir uns Sorgen machen?
Gruß
HP
Gruß
HP
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8864
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Tachoantrieb Nordi
sieht ganz so ausgaragien wrote: Wirst Du so langsam alt und senil?

Sieh mir das bitte heute nach. Der Tag war lang und hart

ciao Joachim