Kupplungsfedern
Moderator: Joachim
-
- Nordie-Warmfahrer
- Posts: 33
- Joined: Wed Mar 04, 2015 7:50 pm
- Location: 38379 Wolsdorf
Re: Kupplungsfedern
Hallo Achim,
hast Du die Febrotec Federn schon bestellt, bzw. eingebaut?!
Wie sind deine Erfahrungen?
Wie viele von den 26 benötigst Du selbst?!
Bei meiner RC/C spielte die Kupplung nach Belagwechsel zunächst gut, fängt jetzt jedoch wieder an zu rutschen, so dass ich verstärkte Federn einbauen möchte und wenn ich schon dabei bin bei allen drei Motoren.
Wenn du alle Federn selbst benötigst und noch nicht bestellt hast könnte ich mit einsteigen und wir würden den Preis ab 51 bestellten Federn weiter optimieren . . .
Gruß
Tobias
hast Du die Febrotec Federn schon bestellt, bzw. eingebaut?!
Wie sind deine Erfahrungen?
Wie viele von den 26 benötigst Du selbst?!
Bei meiner RC/C spielte die Kupplung nach Belagwechsel zunächst gut, fängt jetzt jedoch wieder an zu rutschen, so dass ich verstärkte Federn einbauen möchte und wenn ich schon dabei bin bei allen drei Motoren.
Wenn du alle Federn selbst benötigst und noch nicht bestellt hast könnte ich mit einsteigen und wir würden den Preis ab 51 bestellten Federn weiter optimieren . . .
Gruß
Tobias
Pain is temporary, glory is forever!
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8866
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Kupplungsfedern
ich bin mir nicht sicher ob das nicht ein Scherz von Achim war 
Wenn deine neue Kupplung wieder rutscht solltest du vielleicht nach der Ursache suchen
Staerkere Federn waren eher fuer 'gemachte' Motoren gedacht.
Was fuer ein Oel hast du denn drin?
ciao Joachim

Wenn deine neue Kupplung wieder rutscht solltest du vielleicht nach der Ursache suchen

Staerkere Federn waren eher fuer 'gemachte' Motoren gedacht.
Was fuer ein Oel hast du denn drin?
ciao Joachim
Re: Kupplungsfedern
Joachim, tztztz
Ich habs dann noch anders gemacht.
Ich habe mit Georg getauscht. Er hat einen Kupplungszug bekommen und ich habe seine 5 Febrotec Federn erhalten.
Ich habe sie nicht verbaut. Ich wollte sie für den Fall der Fälle *besitzen*
Die Datei von Joachim ist ganz hilfreich. Ich habe mir daraus noch etwas "schwächere" besorgt.
Tobias, du kannst gerne die Febrotec Federn haben. Ich glaube aber nicht das es an den Federn liegt.
Ich hatte letztes Jahr desöfteren Kupplungsrutschen, aber nur im ganz tiefen roten Bereich.
Ich habe jetzt Öl ohne synthetische Beimischungen drin, also quasi das gut alte mineralische Öl (heisst das so?)
Die Male wo es in den tiefen roten Bereich ging, war nix mehr mit Rutschen.
Ich bilde mir jetzt ein, es lag am Öl

Ich habs dann noch anders gemacht.
Ich habe mit Georg getauscht. Er hat einen Kupplungszug bekommen und ich habe seine 5 Febrotec Federn erhalten.
Ich habe sie nicht verbaut. Ich wollte sie für den Fall der Fälle *besitzen*

Die Datei von Joachim ist ganz hilfreich. Ich habe mir daraus noch etwas "schwächere" besorgt.
Tobias, du kannst gerne die Febrotec Federn haben. Ich glaube aber nicht das es an den Federn liegt.
Ich hatte letztes Jahr desöfteren Kupplungsrutschen, aber nur im ganz tiefen roten Bereich.
Ich habe jetzt Öl ohne synthetische Beimischungen drin, also quasi das gut alte mineralische Öl (heisst das so?)
Die Male wo es in den tiefen roten Bereich ging, war nix mehr mit Rutschen.
Ich bilde mir jetzt ein, es lag am Öl

-
- Nordie-Warmfahrer
- Posts: 33
- Joined: Wed Mar 04, 2015 7:50 pm
- Location: 38379 Wolsdorf
Re: Kupplungsfedern
Hallo,
das verwendete ÖL ist 10W-40 teilsynth. , also nichts besonders spannendes.
Ursache könnte sein, dass sich die org. Federn gesetzt haben, dann bräuchte ich eh neue Federn und da immer wieder von rutschenden Kupplungen die Rede ist würde ich den damit einhergehenden erhöhten Kraftaufwand in Kauf nehmen, insbesondere auch unter dem Aspekt, dass ich dann auch höherwertiges Öl verwenden könnte.
Daher erschien mir der Tausch der Federn der einfachste Weg.
Weitere Anregungen immer willkommen!
Gruß
Tobias
das verwendete ÖL ist 10W-40 teilsynth. , also nichts besonders spannendes.
Ursache könnte sein, dass sich die org. Federn gesetzt haben, dann bräuchte ich eh neue Federn und da immer wieder von rutschenden Kupplungen die Rede ist würde ich den damit einhergehenden erhöhten Kraftaufwand in Kauf nehmen, insbesondere auch unter dem Aspekt, dass ich dann auch höherwertiges Öl verwenden könnte.
Daher erschien mir der Tausch der Federn der einfachste Weg.
Weitere Anregungen immer willkommen!

Gruß
Tobias
Pain is temporary, glory is forever!
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8866
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Kupplungsfedern
was nun mal fuer Moppedkupplungen oft toedlich ist sind Leichtlaufoele fuer Autos.
Da waere vermutlich ein mineralisches besser.
Wenn Synthetik dann bitte mit Zulassung fuer Nasskupplungen.
Das sind z.B. alle nach JASO MA bzw MA2 geprueften Oele.
Meist dann auch als spezielle Motorradoele deklariert.
Damit sollte es keine Probleme geben.
ciao Joachim
Da waere vermutlich ein mineralisches besser.
Wenn Synthetik dann bitte mit Zulassung fuer Nasskupplungen.
Das sind z.B. alle nach JASO MA bzw MA2 geprueften Oele.
Meist dann auch als spezielle Motorradoele deklariert.
Damit sollte es keine Probleme geben.
ciao Joachim
-
- Nordie-Warmfahrer
- Posts: 33
- Joined: Wed Mar 04, 2015 7:50 pm
- Location: 38379 Wolsdorf
Re: Kupplungsfedern
Hallo Joachim,
der Aspekt der Eignung für Naßkupplungen wurde bei dem verwendeten Öl "selbstverständlich" berücksichtigt, trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Hallo Achim,
gerne würde ich Dein Angebot der "Überlassung" Deiner Febrotec Federn annehmen.
Teile mir doch bitte per PN das dafür fällige Entgelt inkl. Verpackungs- und Sendegebühren, sowie Deine Bankverbindung mit.
Ich werde dann meine Erfahrungen hier "veröffentlichen" .
Gruß
Tobias
der Aspekt der Eignung für Naßkupplungen wurde bei dem verwendeten Öl "selbstverständlich" berücksichtigt, trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Hallo Achim,
gerne würde ich Dein Angebot der "Überlassung" Deiner Febrotec Federn annehmen.
Teile mir doch bitte per PN das dafür fällige Entgelt inkl. Verpackungs- und Sendegebühren, sowie Deine Bankverbindung mit.
Ich werde dann meine Erfahrungen hier "veröffentlichen" .

Gruß
Tobias
Pain is temporary, glory is forever!
Re: Kupplungsfedern
Hallo Tobias,
es liegt am Öl.
Habe selber preiswertes Mineralisches Oldtimeröl nach 10 km getauscht. Scheiß Additive !
Altes Mopped ---- warum neues Öl ????
Schütte mal Motul 3000 10W40 in die Gisela ( gibts in der Bucht 4 Liter um 30,- ) und du hast ruh.
LG Jürgen
Laverda RGS1000
es liegt am Öl.
Habe selber preiswertes Mineralisches Oldtimeröl nach 10 km getauscht. Scheiß Additive !
Altes Mopped ---- warum neues Öl ????
Schütte mal Motul 3000 10W40 in die Gisela ( gibts in der Bucht 4 Liter um 30,- ) und du hast ruh.
LG Jürgen

Laverda RGS1000
Du bist was du denkst.
-
- Nordie-Warmfahrer
- Posts: 33
- Joined: Wed Mar 04, 2015 7:50 pm
- Location: 38379 Wolsdorf
Re: Kupplungsfedern
Hallo Jürgen,
zunächst Respekt für Dein cooles Mopped!
Aber genau daran, dass die Additive die Reibwerte so reduzieren, dass Kupplungen rutschen erkenne ich, dass sie auch den Verschleiß reduzieren und wenn ich vertretbarem Aufwand bzgl. Um /Einbau und erträglicher Erhöhung der Handkraft höherwertiges Öl fahren kann, fühle ich mich dabei wohler.
Ist wahrscheinlich wie so vieles im Leben einfach nur eine Frage der "Philosophie" !
Aber Dank Achim werde ich ja bald hier meine Erfahrungen hier mitteilen können . . .
Gruß
Tobias
zunächst Respekt für Dein cooles Mopped!
Aber genau daran, dass die Additive die Reibwerte so reduzieren, dass Kupplungen rutschen erkenne ich, dass sie auch den Verschleiß reduzieren und wenn ich vertretbarem Aufwand bzgl. Um /Einbau und erträglicher Erhöhung der Handkraft höherwertiges Öl fahren kann, fühle ich mich dabei wohler.
Ist wahrscheinlich wie so vieles im Leben einfach nur eine Frage der "Philosophie" !

Aber Dank Achim werde ich ja bald hier meine Erfahrungen hier mitteilen können . . .
Gruß
Tobias
Pain is temporary, glory is forever!
Re: Kupplungsfedern

Ich hatte die Federn bei Febrotec nur nach
Durchmesser,Windungsstärke und Länge aus-
gesucht.Nachdem Joachim die um einiges
höhere Federrate ermittelt hat hab ich mich
gegen den Einbau entschieden.weniger wegen
der Kraft beim Ziehen als der Präzison beim
Lösen. Auf der Rennstrecke ist das nur beim
Start gefragt aber im Stadtverkehr ständig.
Ich hab an der XRT die verstärkten Federn
von Volker Heim eingebaut,der Unterschied
zur Nordi ist deutlich und die Febrotecfedern
sind nochmal härter.
Gruß Georg
Wer früher stirbt ist länger tot.
Re: Kupplungsfedern
Hallo Tobias,
zu oft verplant man viel Zeit und Geld für hätte / könnte / oder sollte man was besser machen ?
Getreu Murphy`s Gesetz ( never change ....... ) lass die Landmaschine laufen.
Ich habe keine:
- Ladekontrollleuchte
-Öldruckleuchte
-Ölfilter is nur metallisches Grobsieb
Luigi hat gar kein Auto ( Anzeige ) .
Also ohne Informationsanzeigen braucht man sich auch keine Sorge machen .... fährt doch !
Lieber das Öl regelmäßig tauschen. Ist bei 30 Flocken eh das günstigste Verschleißteil.
Wieviel km haste denn auf dem Tacho ? Mein Bruder hat auf seiner Gisela bestimmt die 80.000 deutlich überschritten - ohne gelobte Additve und dem 1. Motor .
LG Jürgen
zu oft verplant man viel Zeit und Geld für hätte / könnte / oder sollte man was besser machen ?
Getreu Murphy`s Gesetz ( never change ....... ) lass die Landmaschine laufen.
Ich habe keine:
- Ladekontrollleuchte
-Öldruckleuchte
-Ölfilter is nur metallisches Grobsieb
Luigi hat gar kein Auto ( Anzeige ) .
Also ohne Informationsanzeigen braucht man sich auch keine Sorge machen .... fährt doch !
Lieber das Öl regelmäßig tauschen. Ist bei 30 Flocken eh das günstigste Verschleißteil.
Wieviel km haste denn auf dem Tacho ? Mein Bruder hat auf seiner Gisela bestimmt die 80.000 deutlich überschritten - ohne gelobte Additve und dem 1. Motor .
LG Jürgen

Du bist was du denkst.
-
- Nordie-Warmfahrer
- Posts: 33
- Joined: Wed Mar 04, 2015 7:50 pm
- Location: 38379 Wolsdorf
Re: Kupplungsfedern
Hallo,
erstes Feedback:
habe am WE die Febrotec Federn verbaut.
Fazit nach 300 Km:
Handkraft gefühlt 68 % höher ( freue mich Linkshänder mit recht großen Händen zu sein
. Bremshebel 1,5 cm weiter in Richtung Mitte montiert, so dass ich weiter außen greife
)
Kein Rutschen mehr!
(bislang . . . .)
Gruß
Tobias
erstes Feedback:
habe am WE die Febrotec Federn verbaut.
Fazit nach 300 Km:
Handkraft gefühlt 68 % höher ( freue mich Linkshänder mit recht großen Händen zu sein


Kein Rutschen mehr!

Gruß
Tobias
Pain is temporary, glory is forever!
Re: Kupplungsfedern
Moin, klingt alles interessant.
Meine NW hat sehr wahrscheinlich verstärkte Federn drin.
Und bin Rechtshänder mit kleinen Händen.
Ich würde gerne auf Standardfedern oder nur gemäßigte verstärkte Federn umrüsten.
Hat jemand gute fitte Federn für meine Kupplung?
In ein paar Monaten fährt eventuell mein dann volljähriges Beutekind damit. Der gefällt das garantiert nicht so.
Der Malte.
Meine NW hat sehr wahrscheinlich verstärkte Federn drin.
Und bin Rechtshänder mit kleinen Händen.
Ich würde gerne auf Standardfedern oder nur gemäßigte verstärkte Federn umrüsten.
Hat jemand gute fitte Federn für meine Kupplung?
In ein paar Monaten fährt eventuell mein dann volljähriges Beutekind damit. Der gefällt das garantiert nicht so.
Der Malte.
Nach der Saison, ist vor der Saison.
Re: Kupplungsfedern
Ich werde mich wohl für die "Lucas MEF 158-6" entscheiden.
Denn erhöhte Kupplungskraft überträgt sich auch auf den gesamten Mechanismus. Was erhöhten Verschleiß für alle Bauteile bedeuten kann.
Die 26% mehr gegenüber der Serienfedern sollten okay sein.
Okay für die Kupplung und okay für mich.
Fragt sich nur wann. Aber das mit Zeit kennt ihr ja.
Der Malte.
Denn erhöhte Kupplungskraft überträgt sich auch auf den gesamten Mechanismus. Was erhöhten Verschleiß für alle Bauteile bedeuten kann.
Die 26% mehr gegenüber der Serienfedern sollten okay sein.
Okay für die Kupplung und okay für mich.
Fragt sich nur wann. Aber das mit Zeit kennt ihr ja.
Der Malte.
Nach der Saison, ist vor der Saison.
Re: Kupplungsfedern

Ich habe die Reibscheiben erneuert und dabei verstärkte Federn von Volker Heim verbaut.
Die Kupplung geht jetzt etwas strammer,ist aber immer noch komfortabel (für einen Zimmermann,
bei den originalen die drin waren hatte ich immer das Gefühl ich müßte mal nachsehen ob wirklich
5 Federn drin sind). Aber auch mit denen ist die Kupplung nie gerutscht,ich fahre aber auch nicht
in tiefroten Bereichen.

Malte,wenn du die Federn haben willst sag Bescheid.
Grüße Georg
Wer früher stirbt ist länger tot.
Re: Kupplungsfedern
Moin Georg,
das Angebot nehme ich gerne an.
Auch wenn das hier nicht jeder versteht!
Bin gespannt was bei mir für Federn verbaut wurden.
Mit der tollen Liste von Joachim sollte ich das schnell heraus finden.
Als Vergleich diente mir mein zu guter originaler Teileträger.
Der Malte.
das Angebot nehme ich gerne an.
Auch wenn das hier nicht jeder versteht!
Bin gespannt was bei mir für Federn verbaut wurden.
Mit der tollen Liste von Joachim sollte ich das schnell heraus finden.
Als Vergleich diente mir mein zu guter originaler Teileträger.
Der Malte.
Nach der Saison, ist vor der Saison.