Moin,
es gibt mindestens 3 verschiedene Kipphebel. Von welchem Motor stammt der in der Mitte.
Es ist ganz einfach, ich weiß es auch nicht!
Gruß
HP
Rätsel 5
Moderator: Joachim
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8866
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Rätsel 5
irgendwie sagt ja jeder, dass alle Gilera 4ventiler gleich sind.
Sind sie aber irgendwie nicht wirklich
Wie sieht dass denn bei laengeren Steuerzeiten aus.
Da muesste der Nocken ja auch laenger auf dem Schlepphebel aufliegen und braucht entsprechend mehr Gleitflaeche.
Ganz rechts....
Dazu passend dieser Freischliff. Wobei das ja sicher nicht gut fuer den Hebel ist, vermutlich aber aus Platzgruenden noetig war
Lustig.
ciao Joachim
Sind sie aber irgendwie nicht wirklich

Wie sieht dass denn bei laengeren Steuerzeiten aus.
Da muesste der Nocken ja auch laenger auf dem Schlepphebel aufliegen und braucht entsprechend mehr Gleitflaeche.
Ganz rechts....
Dazu passend dieser Freischliff. Wobei das ja sicher nicht gut fuer den Hebel ist, vermutlich aber aus Platzgruenden noetig war
Lustig.
ciao Joachim
Re: Rätsel 5
Auch dieses Rätzel wird einen sehr einfachen Hintergrund haben.
Je älter der Motor ist, wird der Schlepphebel größer und schwerer sein .
Je neuer der Motor ist , wird der Schlepphebel filigraner und leichter sein.
Das wird nicht an der gesteigerten Ingenieurleistung liegen, eher am Controller im Einkauf.
Sommerloch ENDE
@HP
geh Rasen sprengen oder frag mal bei der TUMAGEMA nach
LG Dietmar
Je älter der Motor ist, wird der Schlepphebel größer und schwerer sein .
Je neuer der Motor ist , wird der Schlepphebel filigraner und leichter sein.
Das wird nicht an der gesteigerten Ingenieurleistung liegen, eher am Controller im Einkauf.






@HP
geh Rasen sprengen oder frag mal bei der TUMAGEMA nach



LG Dietmar
Die Strecke ist der Weg und ist dieser auch noch so verworren, sollte Er wenigstens kurvenreich sein !
Re: Rätsel 5
Moin,
Controller wohl kaum, sonst würd's vielleicht eher so aussehen . . . .
Gruß
Controller wohl kaum, sonst würd's vielleicht eher so aussehen . . . .
Gruß
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Schraddelaugust
Re: Rätsel 5
wer Garagien vor etwa 15 Jahren gelesen hat, könnte vieleicht in der Tendenz mitreden. An der Auflösung arbeite ich selber noch, aber ich habe selber auch keine Langeweile und brauche dazu noch etwas Zeit.
Gruß
HP
PS: habt ihr gar nichts gelernt? Der linke Kipphebel ist Dakota/XRT/Saturno, RC600 Serie 1, der rechte ist RC600, Serie 2/Nordwest in Abhängigkeit der verbauten Nockenwellen.
Gruß
HP
Gruß
HP
PS: habt ihr gar nichts gelernt? Der linke Kipphebel ist Dakota/XRT/Saturno, RC600 Serie 1, der rechte ist RC600, Serie 2/Nordwest in Abhängigkeit der verbauten Nockenwellen.
Gruß
HP