Moin,
Hab´s ja selbst nach 25 Jahren nicht verstanden, wieso jemand, offensichtlich beim Kettenspannen, die Angüsse an den Excentern abbricht. Habe in meiner Grabbelkiste jede Menge von diesen vermurksten Excentern gefunden. Mal auf die Schnelle zwei auf die Drehbank gespannt, na, ja, aus Murks lässt sich optisch kein Wunder zaubern. Aber immerhin noch besser als vorher. Und nochmals: Zum Kette spannen, nur die beiden M8 Klemmmuttern lösen und die Kette mit der Achse spannen. So einfach.
Gruß
HP
Ungeschickte Saturno Besitzer
Moderator: Joachim
Ungeschickte Saturno Besitzer
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by garagien on Mon Sep 04, 2017 11:38 am, edited 1 time in total.
Re: Dilettantische Saturno Besitzer
Moin,
Also gut, ich nehme dilettantisch zurück und ersetzte durch ungeschickt, oder dabbisch, wie der Hesse sagen würde.
Alle am Schmollen? Ich bin manchmal etwas direkt und unangenehm, Zuckerbrot und Peitsche, aber wie sonst kann man die lethargische Masse aus der Reserve locken?
Es passiert ja nix, versprochen, wenn sich mal jemand outen würde, dem das passiert ist, wir Alle wollen ja aus Fehlern lernen.
Nochmals. Zum Kette spannen braucht man den Zapfenschlüssel aus dem originalen Werkzeugsatz nicht. Allerdings sollte man auch nicht mit Schraubendreher oder Meißel an den Exzentern herumhämmern. Die Kette lässt sich einfachst spannen nach Lösen der beiden Klemmschrauben M8 und dem Drehen der Achse mit Ratsche rechts/links und 22iger und 24iger Nuss.
Gruß
HP
Also gut, ich nehme dilettantisch zurück und ersetzte durch ungeschickt, oder dabbisch, wie der Hesse sagen würde.
Alle am Schmollen? Ich bin manchmal etwas direkt und unangenehm, Zuckerbrot und Peitsche, aber wie sonst kann man die lethargische Masse aus der Reserve locken?
Es passiert ja nix, versprochen, wenn sich mal jemand outen würde, dem das passiert ist, wir Alle wollen ja aus Fehlern lernen.
Nochmals. Zum Kette spannen braucht man den Zapfenschlüssel aus dem originalen Werkzeugsatz nicht. Allerdings sollte man auch nicht mit Schraubendreher oder Meißel an den Exzentern herumhämmern. Die Kette lässt sich einfachst spannen nach Lösen der beiden Klemmschrauben M8 und dem Drehen der Achse mit Ratsche rechts/links und 22iger und 24iger Nuss.
Gruß
HP
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 8866
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Ungeschickte Saturno Besitzer
vielleicht laesst sich nicht jeder so einfach provozieren 
Ehrlich gesagt hab ich das zuerst auch nicht so recht verstanden.
In Anlauf 2 hab sogar ich es dann kapiert.
Soweit ich mich noch erinnere hab ich auch das Werkeug von Luigi benutzt.
Aber immer wechselseitig. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Wenn der Exzenter etwas fest haengt und man grob am Schluessel reisst... ich denke mal so koennte es passieren.
Die Idee mit den Schluesseln auf der Radachse hoert sich aber nicht schlecht an.
Falls ich jemals wieder eine Saturno zusammen bekomme probier iich das mal.
Falls ich mich dann noch daran erinnern kann
ciao Joachim

Ehrlich gesagt hab ich das zuerst auch nicht so recht verstanden.
In Anlauf 2 hab sogar ich es dann kapiert.
Soweit ich mich noch erinnere hab ich auch das Werkeug von Luigi benutzt.
Aber immer wechselseitig. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Wenn der Exzenter etwas fest haengt und man grob am Schluessel reisst... ich denke mal so koennte es passieren.
Die Idee mit den Schluesseln auf der Radachse hoert sich aber nicht schlecht an.
Falls ich jemals wieder eine Saturno zusammen bekomme probier iich das mal.
Falls ich mich dann noch daran erinnern kann

ciao Joachim
Re: Ungeschickte Saturno Besitzer
Man hat mit dem Zapfenschlüssel einen beschissenen Hebelarm und wenn die Exzenter fest sitzen, kann ich mir auch vorstellen, dass so eine Tasche ausbricht bei hoher Gewaltanwendung. Da muss man aber schon ein echter Grobmotoriker sein.
Daher sollte man den Sitz der Exzenter auch nur über das Achsverdrehen prüfen, dann kann nichts kaputt gehen. Auch sollte man einmal im Saturnoleben die Exzenter ausbauen und ggf. den Sitz reinigen, entrosten, aber nicht unbedingt Fetten wegen der „Beeinträchtigung“ der Klemmwirkung.
Was ich mache ist mit WD40 einsprühen, die Oberfläche mit einem „Tempo“ leicht abwischen, so dass nur die dunkle Färbung des Alu verbleibt.
In der Hoffnung damit einige Exzenter gerettet zu haben.
Gruß
HP
Daher sollte man den Sitz der Exzenter auch nur über das Achsverdrehen prüfen, dann kann nichts kaputt gehen. Auch sollte man einmal im Saturnoleben die Exzenter ausbauen und ggf. den Sitz reinigen, entrosten, aber nicht unbedingt Fetten wegen der „Beeinträchtigung“ der Klemmwirkung.
Was ich mache ist mit WD40 einsprühen, die Oberfläche mit einem „Tempo“ leicht abwischen, so dass nur die dunkle Färbung des Alu verbleibt.
In der Hoffnung damit einige Exzenter gerettet zu haben.
Gruß
HP