Post
by garagien » Mon Jun 06, 2016 6:38 am
Ein Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen. Dieser Spruch meines Vaters führte gelegentlich zu familiären Spannungen, blieb bis heute aber fest im Hirn gespeichert. Mein damaliger Mathelehrer machte daraus eine einfache Formel: Mathe = Denken hilft. Allerdings wandelte unsere damalige Religionslehrerin, dank unserer regen Zuarbeit im Unterricht, die Inhalte wie folgt um: Wissen ist Macht, nix wissen macht wohl aber auch nichts.
Welche Botschaften die Schule an unsere heutige Jugend sendet, sehe ich jeden Tag bei meinem Sohn, zumindest vermute ich starke Schnittmengenprobleme, eher bei den Schülern, als an der Schule, aber rückblickend hat sich eigentlich gar nichts verändert.
Dank Internet erhofft man sich doch, dass die Menschheit schlauer wird, denkste, ich glaube eher, sie verblödet, denn Internet hilft nicht beim Denken, das muss man leider noch selber bewältigen.
Bezogen aufs Forum wäre jetzt mein Spruch: Eure Probleme sind nicht meine Probleme und bei meinen Problemen muss ich selber nachdenken, da hat noch keine Forum geholfen. Klingt gemein, ist aber die Wahrheit (aus meiner Sicht).
Die drei Fotos sind so ausgewählt, dass der werte Saturnobesitzer eigentlich (mit Denken) schon ganz gut klar kommt. Außerdem gibt es dazu seit ca. einem halben Jahr einen kleinen Film von mir in Youtube unter meiner “homepage”.
Wie Saturnofahrer wissen, ist der Abstand der Bremspumpen Befestigungslöcher 50 mm (statt 40 mm wie bei allen gängigen Motorrädern). Das schränkt die Auswahl drastisch ein. Stein-Dinse hatte mal vor 3-4 Jahren eine kleinen Restbestand von Saturnopumpen besorgen können und alle Saturnofahrer, die ich kenne, haben sich da “Reserve” besorgt. Die baut man natürlich nicht ein, legt sie fein säuberlich ins Regal und sucht dennoch nach Alternativen. Warum Gilera diese Dinger mit 50 mm eingebaut hat, weiß nur Luigi, ältere Guzzis habe eine Grimeca Pumpe mit 50 mm, aber mit einer nicht brauchbaren Anlenkung.
Dank Internet und dem Suchbegriff “Bremspumpe 50 mm” kommt bzw. kam man relativ schnell zu einer Lucas “Racing” Pumpe, gefräst, mit Schnick und Schnuck, sagenhaft leicht und sagenhaft teuer, wird aber wohl nicht mehr gebaut.
Da ja eigentlich alle Motorräder hinten nur eine Zange haben, sollten auch die Kolbendurchmesser der verbauten Fabrikate nicht so dolle varieren. Wer jetzt noch den Kolbendurchmesser der Saturnopumpe kennt, ist der King. Wer ihn nicht kennt, aber lesen kann, er steht auf der Rückseite drauf.
So variiert man die Internetsuchbegriffe und kommt dann relativ schnell auf Nissin Pumpen ½” (sieht man auf dem Foto). 1” = 25,4 mm, ½” sind ???, die Grimeca Pumpe hat ???, passt also. Die wurden an vielen japanischen Motorrädern verbaut und lassen sich relativ günstig besorgen. Nun gibt es aber allerlei verschiedene Ausführungen (siehe Fotos), auch mit Gewindelöcher oder Durchgangslöcher und mal so einfach anbauen, geht auch nicht. Jetzt höre ich einfach mal auf, das weiter zu vertiefen. Es verbleibt nach wie vor die einfache Formel: Denken hilft.
Und nervt nicht mit Teilenummern und so einen Quatsch. Ich stehe eigentlich lieber in der Werkstatt und schaffe was weg, als hier im Forum meine Zeit zu vergeuden.
Gruß
HP