Forum für klassische und neue Gilera-Motorräder
Bulletin Board for classic and new Gilera-Motorcycles
Moderator: Joachim
-
garagien
- Gileristi
- Posts: 977
- Joined: Fri Apr 26, 2013 5:54 am
Post
by garagien » Sun Apr 27, 2014 6:32 pm
moin, moin,
eigentlich sind ja Saturnos ein Quell der Freude hinsichtlich Startverhalten selbst nach längerer Zeit. Was ich im Herbst getankt haben muss, kann ich nicht mehr sagen, aber so sieht wohl "Biosprit" aus nach dem Verdunsten dank längerer Winterpause, EKELHAFT
Inzwischen sind die Vergaserteile gereinigt, poliert, erneuert und die Kiste ist natürlich auch gleich wieder angesprungen.
Gruß
HP (immer schön SuperPlus tanken, da passiert so etwas nicht, oder?)
01.jpg
03.jpg
02.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
garagien
- Gileristi
- Posts: 977
- Joined: Fri Apr 26, 2013 5:54 am
Post
by garagien » Sun Apr 27, 2014 6:34 pm
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
Joachim
- Gileristi
- Posts: 8866
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
-
Contact:
Post
by Joachim » Tue Apr 29, 2014 7:15 pm
das sieht ja furchtbar aus.
Kriegt man das ueberhaupt nochmal sauber?
Zum Glueck bin ich nicht auf die Idee gekommen sowas mal auszuprobieren.
Andere Frage... wie machen denn die Jungs in der Supermono Serie das?
Die fahren doch sogar Sprit mit 80% Alkohol.
Denen muss es doch die Vergaser regelrecht waehrend der Fahrt auffressen
ciao Joachim
-
guzzitom
- Choke-Zieher
- Posts: 22
- Joined: Sun Oct 13, 2013 6:23 pm
Post
by guzzitom » Fri May 02, 2014 8:53 pm
Hallo Garagien,
sowas? Nach nur einem Winter?
Mein Vergaser sah innen nach 17 Jahren Dornrösschenschlaf nicht schlimmer aus.
Von der Düsennadel war allerdings nur noch die Hälfte da.
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie nach deiner Reinigungskur wieder läuft.
Ich habe alle Innereien erneuern müssen.
Gruß
Thomas
Immer noch viel Spaß mit der Saturno.
Ich hoffe das bleibt weiter so !
-
garagien
- Gileristi
- Posts: 977
- Joined: Fri Apr 26, 2013 5:54 am
Post
by garagien » Thu Sep 25, 2014 10:15 am
moin, moin,
erstaunlich, habe tief in die Chemiekiste gegriffen und einen handelsüblichen Kalk- und Schmutzreiniger ausprobiert, sie da, das grüne Zeugs ist verschwunden, auch ohne Ultraschallbad. Unter der Lupe sieht man allerdings ganz leicht angegriffenen Oberflächen die rauh aussehen, sollten aber nicht die Funktion beeinträchtigen. Auch die Schmimmerkammer ist wieder blitzsauber, die festen, grünlichen Kalkähnlichen Ablagereungen sind komplett verschwunden. Nachreinigung mit Bremsenreiniger zeigt tolles Ergebnis. Achtung, Vorsicht, Handschuhe tragen, gut lüften, das Zeug stinkt wie im Chemielabor.
Gruß
HP
breef1.jpg
breef2.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.